Selina Cerci mit Torjägerkanone ausgezeichnet
„Die Torjägerkanone zu gewinnen, ist natürlich etwas Besonderes. Ich hatte das aber nie so wirklich als Ziel, denn nach meiner langen Verletzung lag mein Fokus vor allem darauf, überhaupt wieder auf dem Platz stehen zu können und ohne Blessuren durch die Saison zu kommen“, sagt Selina Cerci zur Auszeichnung. „Dass ich in Hoffenheim so einen guten Start hatte, freut mich sehr. Zu verdanken habe ich das vielen verschiedenen Personen, unter anderem natürlich meiner Mannschaft. Aber auch das Trainerteam und alle im Team ums Team hier bei der TSG haben ihren Teil beigetragen, denn sie haben dafür gesorgt, dass ich mich wohlfühle. Und nur dann kann man auch seine Leistung abrufen. Ich bin sehr froh, dass ich meinem Team mit den Toren helfen und mich selbst belohnen konnte.“
Zwölf ihrer 16 Saisontore schoss Selina Cerci in der Rückrunde, gegen den FC Carl Zeiss Jena gelang der Nationalstürmerin am letzten Spieltag sogar ein lupenreiner Hattrick. Während Wolfsburgs Offensivspielerin Lineth Beerensteyn, die ebenfalls 16 Treffer erzielte und sich den Titel somit mit der Hoffenheimerin teilt, bereits nach dem letzten Spiel geehrt wurde, erhielt Cerci die Torjägerkanone im Rahmen den Männer-Heimspiels gegen den FC Bayern München. Überreicht bekam die 24-Jährige die Auszeichnung von kicker-Reporter Michael Pfeiffer, ebenfalls geehrt wurde Bundesliga-Torjäger Harry Kane. Dem FC Bayern-Angreifer gelangen in der Saison 2024/25 26 Treffer.
Für Cerci ist es die erste Auszeichnung als Torschützenkönigin, nach Hoffenheim geht die Torjägerkanone schon zum zweiten Mal. In der Saison 2020/21 war Nicole Billa mit 23 Treffern die erfolgreichste Torschützin der Bundesliga.

