Ein weiterer Meilenstein in Brasilien: Trainerworkshop und Fußballcamp
Der Workshop, der unter der Leitung von Yannick Wöppel, Mitarbeiter der TSG-Fußballschule und Co-Trainer des U9-Kinderperspektivteams der TSG Akademie, stattfand, brachte über 50 Teilnehmer des Clubs und anderen Vereinen der Region zusammen. Die Fortbildung konzentrierte sich vor allem auf die Vorstellung der Fußballschule des Bundesligisten und deren Ausbildungsphilosophie im Kinder- und Jugendbereich. In Theorie und Praxis stellte Wöppel die Methodiken und Prinzipien des Kindertrainings vor und erklärte den Teilnehmern anhand verschiedener Trainings- und Übungsformen, wie ein „echtes Hoffenheim-Training“ geplant, gestaltet und durchgeführt wird.
„Für mich persönlich fühlt es sich an, ‚wie nach Hause‘ zu kommen. Viele der Trainer und Mitarbeiter des Clubs kenne ich bereits durch mein Auslandspraktikum im vergangenen Jahr. Daher freut es mich besonders, dass wir nun gemeinsam mit einer so interessierten Teilnehmerschaft eine weitere wegweisende Initiative ins Leben gerufen haben“, erklärt Wöppel, der durch seine Zeit in Brasilien die portugiesische Sprache erlernte.
Neben dem Workshop, der viel Raum für Austausch bot, war ein ganz besonderer Gast eingeladen: Carlos Eduardo. Der ehemalige Fußballprofi, der zwischen 2007 und 2010 das Trikot des Bundesligisten trug, gewährte den Teilnehmern spannende Einblicke in seine Karriere bei der TSG und teilte die ein oder andere Anekdote aus seiner Zeit im Kraichgau.
FUSSBALLCAMP MIT 100 TEILNEHMERN
Höhepunkt am zweiten Tag war der Auftakt eines dreitägigen Fußballcamps für Kinder und Jugendliche. Das Camp bot den knapp 100 Nachwuchskickern die Gelegenheit, spielerisch die Philosophie der TSG kennenzulernen zu lernen und ihren Spaß am Fußball zu entdecken. Unter der Anleitung von Trainern des Barra FC sowie Yannick Wöppel und Carlos Eduardo, der zum Start des Camps seinen Geburtstag feierte, wurde in sechs Feldspieler- und zwei Torhütergruppen trainiert. „Ich hatte eine großartige Karriere in Hoffenheim und nun dieses Trikot wieder zu sehen, mit so vielen brasilianischen Kindern, die es tragen, bereitet mir große Freude“, zeigt sich Carlos Eduardo sichtlich begeistert.
Auch Wöppel zieht ein durchweg positives Fazit: „Die erfolgreiche Durchführung des Trainerworkshops und Fußballcamps verdeutlicht nicht nur die enge Partnerschaft zwischen Barra FC und TSG Hoffenheim, sondern auch das Engagement beider Vereine im Bereich der Jugendentwicklung und des internationalen Austauschs. Die gemeinsamen Bemühungen haben wieder dazu beigetragen, Erfahrungen auszutauschen, Kinder zu fördern und die Begeisterung für den Fußball zu teilen – über Ländergrenzen hinweg.“
Weitere Texte über den Barra FC:
14.10.2021 | Nachwuchsförderung in Brasilien nach bewährtem Vorbild
25.03.2022 | Adem Karaca: Gestern TSG, heute Barra FC
30.06.2022 | Der rote Faden nach Brasilien
08.11.2022 | Ottmar Rösch: Neue Impulse für den Barra FC