TSG und MVV eröffnen modernen MVV eLadepark an der PreZero Arena
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim und das Mannheimer Energieunternehmen MVV haben heute den neuen MVV eLadepark an der PreZero Arena in Sinsheim offiziell in Betrieb genommen. Mit aktuell sechs Ladepunkten an drei Schnellladestationen, die Ladeleistungen von bis zu 300 Kilowatt ermöglichen, setzt die Partnerschaft ein starkes Zeichen für Elektromobilität und Klimaschutz. In einer weiteren Ausbaustufe können optional noch 4 weitere Ladepunkte an 2 Schnellladestationen ausgebaut werden. Der Ladepark ist ab sofort rund um die Uhr öffentlich zugänglich und bietet Autofahrerinnen und Autofahrern eine schnelle und komfortable Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug zu laden.
Ein Meilenstein für Elektromobilität in der Region.
Der neue Ladepark wurde feierlich von Tim Jost, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb der TSG Hoffenheim, Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand von MVV, Daniel Jung, Geschäftsführer der ausführenden MVV-Tochtergesellschaft MVV Regioplan, und Marco Siesing, Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim, eröffnet. „Die TSG und MVV verbindet eine langjährige Partnerschaft, die nicht nur sportliche, sondern auch nachhaltige Ziele verfolgt. Mit dem MVV eLadepark schaffen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität. Die eMobilität steht zudem in unserem Unternehmensziel Zero Waste“, erklärte Tim Jost.
Komfort und Innovation für E-Mobilisten
Der Ladepark bietet nicht nur modernste Schnellladetechnologie, sondern auch eine angenehme Aufenthaltsqualität. Ein klimatisierter Container mit Sitzgelegenheiten, Getränke- und Snackautomaten sowie einem Fanartikel-Automaten sorgt für Komfort während des Ladevorgangs. Ein besonderes Highlight für Fußballfans ist ein Tischkicker, der die Wartezeit bis zum Ende des Ladevorgangs verkürzt.
„Mit dem MVV eLadepark an der PreZero Arena setzen wir ein starkes Zeichen für die Mobilitätswende und schaffen eine wichtige Infrastruktur für die Region“, erklärte Ralf Klöpfer. „Wir freuen uns besonders, unseren fünften MVV eLadepark in der Metropolregion Rhein-Neckar an einem Standort eines Fußball-Bundesligisten zu eröffnen und dabei gleichzeitig den 400. Ladepunkt unseres Netzwerks in Betrieb zu nehmen.“
MVV Regioplan hat das Projekt gemeinsam mit dem Fußball-Bundesligisten entwickelt und koordiniert. „Der neuen MVV eLadepark an der PreZero Arena in Sinsheim ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, ein innovatives Großprojekt gemeinsam zu realisieren“, sagt Daniel Jung, Geschäftsführer der ausführenden MVV Regioplan und dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Nachhaltige Mobilität für alle
Der MVV eLadepark ist nicht nur für Besucherinnen und Besucher der PreZero Arena zugänglich, sondern für alle E-Autofahrerinnen und -fahrer. Die Nutzung der Ladesäulen ist unkompliziert und flexibel: Nutzer können die kostenlose App „MVV eMotion“ verwenden, QR-Codes scannen,ihre RFID-Ladekarte nutzen oder in Kürze auch den Ladevorgang per Bankkarte über das Kreditkartenterminal starten. Alle Ladepunkte liefern 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien – zertifiziert vom TÜV Süd.
Ein starkes Netzwerk für die Region
MVV baut seit 2017 kontinuierlich die Ladeinfrastruktur in der Metropolregion Rhein-Neckar aus. Mit über 400 Ladepunkten an mehr als 150 Standorten trägt das Unternehmen aktiv zur Förderung der Elektromobilität bei.
Oberbürgermeister Marco Siesing betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt Sinsheim: „Der MVV eLadepark ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Mobilitätswende und zur Dekarbonisierung des Verkehrs. Er zeigt, wie innovative Partnerschaften, wie die zwischen der TSG Hoffenheim und MVV, einen echten Unterschied machen können. Ich danke MVV und der TSG Hoffenheim für ihr großes Engagement für die Förderung von Elektromobilität in unserer Stadt.“
Mit Blick in die Zukunft planen die TSG Hoffenheim und MVV den Sinsheimer Ladepark um weitere Ladestationen zu ergänzen.

