Traumtore sichern TSG-Sieg in Köln
Aufstellung
Pellegrino Matarazzo veränderte die Startelf im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg auf drei Positionen. Für Attila Szalai rückte Ozan Kabak in die Abwehr, die Flügel werden von Pavel Kadeřábek und Robert Skov besetzt, dafür saßen Ihlas Bebou und Marius Bülter zunächst auf der Bank.
Ausgangslage
Die TSG Hoffenheim gewann zwei der ersten drei Saisonspiele und stand mit sechs Punkten im oberen Tabellendrittel. Die Kölner wiederum holten in der gleichen Zeit einen Punkt.
Szene des Spiels
Das 2:0. Maximilian Beier erkannte in der 28. Minute, dass ein Kölner Rückpass zu kurz geriet, setzte Torwart Marvin Schwäbe unter Druck, der den Ball unkontrolliert vor die Füße von Florian Grillitsch passte. Der Österreicher schoss von der Mittellinie aufs leere Tor und traf zum 2:0 für die TSG.
Zahl des Spiels 48
Andrej Kramarić erzielte bereits nach 48 Sekunden das 1:0 für die TSG Hoffenheim. Es war das früheste Hoffenheimer Bundesliga-Tor seit November 2018 (Kerem Demirbay bei Hertha BSC nach 44 Sekunden).
Jubiläum des Spiels
300 Bundesliga-Spiele im TSG-Trikot: Oliver Baumann erreichte gegen den 1. FC Köln einen weiteren Meilenstein. Zur Feier des Tages
Ausblick
Am nächsten Samstag ist die TSG erneut auswärts gefordert. Um 15:30 Uhr wird im Stadion an der Alten Försterei die Partie gegen den 1. FC Union Berlin angepfiffen.
Schema
Aufstellungen:
1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (61. Alidou), Hübers, Chabot, Pacarada (76. Heintz) – Ljubicic – Carstensen, Huseinbasic (66. Waldschmidt), Kainz (76. Adamyan), Maina (76. Tigges) – Selke
TSG Hoffenheim: Baumann – Ozan Kabak, Brooks, Vogt (67. Nsoki) – Kadeřábek, Grillitsch (79. Becker), Skov (79. Bülter) – Kramarić, Prömel (58. Stach) – Beier, Weghorst (58. Berisha)
Tore: 0:1 Kramarić (1.), 0:2 Grillitsch (28.), 0:3 Beier (52.), 1:3 Selke (61.)
Gelb-Rote-Karte: Carstensen (90. +1)
Der Spielfilm
Kramarić mit dem Traumstart
Nach einer Flanke von Kadeřábek bekommt Köln den Ball nicht geklärt, am langen Pfosten wartet Kramarić, der souverän mit links einschiebt.
Baumann verhindert die Antwort
Auf der Gegenseite ist auch der FC mit seiner ersten Aktion brandgefährlich: Davie Selke schießt von halb rechts, aber Baumann macht sich ganz lang und wehrt den Ball ab. Munterer Auftakt.
Grillitsch mit dem Tor des Monats
Beier wird geschickt, Schwäbe riskiert Kopf und Kragen und grätscht 40 Meter vor dem eigenen Tor dazwischen. Der Ball landet aber genau bei Florian Grillitsch, der das leere Tor von der Mittellinie aus trifft.
Weghorst rettet auf der Linie
Da war fast der Anschlusstreffer für Köln: Ljubicic nimmt den Ball von der Strafraumkante Volley, doch Weghorst steht auf der Linie und köpft den Ball raus, Baumann war bereits geschlagen. Ganz wichtig!
Beier mit dem Traumtor
Die TSG ist heute gnadenlos effizient. Beier hat Platz und dribbelt in Richtung Strafraum. Von der Sechzehnerkante schlenzt er den Ball unhaltbar in den rechten Winkel. Schon das dritte Saisontor von Maxi!
Selke verkürzt
Das war nicht gut verteidigt: Nach einem Einwurf darf Huseinbasic den Ball annehmen, dann steckt er zu Selke durch. Der Stürmer tunnelt Baumann und trifft zum 1:3.
Berisha hat die Entscheidung auf dem Fuß
Becker schickt Berisha, der frei vor dem Tor auftaucht. Sein Abschluss ist aber etwas zu zentral, Schwäbe kann abwehren.