TSG erkämpft sich einen Punkt in München
Aufstellung
Im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen den FC Schalke 04 veränderte Cheftrainer Pellegrino Matarazzo seine Startelf auf zwei Position. Angelo Stiller und Ozan Kabak begannen für Finn Ole Becker und den verletzten Kevin Vogt.
Ausgangslage
Nach den drei Siegen nacheinander hatte sich die TSG Hoffenheim etwas Luft im Abstiegskampf verschafft und reiste auf Rang 14 mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang an. Der FC Bayern war Tabellenführer mit zwei Zählern Vorsprung auf Borussia Dortmund.
Zahl des Spiels 290
Sebastian Rudy und Oliver Baumann bleiben im Gleichschritt Bundesliga-Rekordspieler der TSG Hoffenheim. Beide liefen beim 1.1 in München zum jeweils 290. Mal in der höchsten deutschen Spielklasse für die TSG auf.
Szene des Spiels
Natürlich die 71. Minute: Per Freistoß aus 25 Metern glich Andrej Kramarić traumhaft für die TSG aus und ermöglichte Hoffenheim damit einen hart erkämpften Punktgewinn in München.
Support des Spiels
Über die gesamte Distanz unterstützten die 3.000 mitgereisten TSG-Fans die Mannschaft auf dem Rasen und feierten nach Schlusspfiff minutenlang den Punktgewinn.
Ausblick
Nächste Woche empfängt die TSG Hoffenheim den 1. FC Köln in der PreZero Arena. Der Anpfiff ertönt am Samstag um 15:30 Uhr.
Schema
Aufstellungen
FC Bayern München: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt, Cancelo – Kimmich, Goretzka (60. Musiala) – Coman (60. Davies), Müller, Sané (60. Tel) – Gnabry
TSG Hoffenheim: Baumann – Ozan Kabak (62. Nsoki), Brooks, Akpoguma – Kadeřábek, Geiger (90. +1 Bischof), Angeliño – Kramarić, Stiller (62. Becker) – Baumgartner (83. Dolberg) – Bebou (90. +1 Rudy)
Tore: 1:0 Pavard (17.), 1:1 Kramarić (71.)
Der Spielfilm
Die Münchner Führung
Ganz bitteres Gegentor: Die TSG klärt eine Ecke vor die Füße von Coman, der eigentlich schießen will, den Ball aber nicht richtig trifft und so perfekt für Pavard auflegt, der goldrichtig steht und mit der Picke zum 1:0 trifft.
Gnabry verpasst das 2:0
Die zweitbeste Chance des Spiels: Die TSG leistet sich einen Fehler im Spielaufbau, so dass die Bayern kontern. Gnabry macht noch einen Haken und schießt dann mit links, der Ball fliegt links am Pfosten vorbei.
Kadeřábek mit der ersten Chance
Da ist sie, die erste Hoffenheimer Chance: Angeliño wird links schön frei gespielt und flankt auf den zweiten Pfosten. Kadeřábek kommt aus acht Meter volley zum Abschluss, schießt aber knapp vorbei.
Stiller köpft vorbei
Und direkt wird es wieder gefährlich. Sommer klärt eine Flanke auf Stiller, der ins leere Tor köpfen will, aber aus 20 Metern rechts vorbeiköpft.
Baumann zeigt seine Klasse
München wird wieder stärker. Cancelo hat aus 22 Metern zu viel Platz und schießt aus halbrechter Position einfach mal aufs Tor. Baumann macht sich ganz lang und pariert stark im linken Eck. Der hätte gepasst.
Fast der Ausgleich
Die Großchance zum Ausgleich: Baumgartner gewinn ein Kopfball-Duell und anschließend kontert sich die TSG in den Strafraum. Geiger legt nochmal quer auf Kadeřábek, der aus sechs Metern zum Abschluss kommt, aber leider Bebou trifft, der sich nicht mehr in Luft auflösen kann. Das wäre eventuell der Ausgleich gewesen.
Kramarić gleicht per Freistoß aus
Kramarić schießt einen Freistoß aus 25 Metern halblinker Position direkt aufs Tor. Sommer ist noch dran, kann den Einschlag im linken Eck aber nicht verhindern.