Unglückliche Niederlage gegen Wolfsburg
Ausgangslage
Die „Wölfe“ lagen vor dem Spiel mit 20 Zählern auf dem neunten Rang, die TSG war mit zwei Punkten weniger Zehnter. Durch eine beeindruckende Erfolgsserie war der VfL Wolfsburg in der Tabelle an der TSG Hoffenheim vorbeigezogen.
Aufstellung
Im Vergleich zur 2:4-Niederlage in Frankfurt veränderte Cheftrainer André Breitenreiter seine Startelf auf drei Positionen. Kevin Akpoguma, Robert Skov und Angelo Stiller begannen für Eduardo Quaresma, Pavel Kadeřábek sowie Muhammed Damar.
Zahl des Spiels 200
Das 1:2 gegen den VfL Wolfsburg war das 200. Pflichtspiel für Kevin Vogt im Trikot der TSG Hoffenheim. Der Defensivspieler war 2016 vom 1.FC Köln in den Kraichgau gewechselt.
Szene des Spiels
Der Wolfsburger Siegtreffer: Die TSG war auch in der zweiten Hälfte das bessere Team, doch dank eines Konters erzielte Wolfsburg den letztlich entscheidenden Treffer. Ridle Baku wurde von Felix Nmecha in Szene gesetzt, ließ Angeliño aussteigen und traf in der 56. Minute mit einem überlegten Flachschuss zum Sieg.
Pechvogel des Spiels
Die TSG zeigte eine starke Leistung in der ersten Hälfte und schien mit einer Führung in die Pause zu gehen, doch mit dem Halbzeitpfiff fiel doch noch der Ausgleich. Oliver Baumann konnte einen Wolfsburger Kopfball noch parieren, doch der Ball prallte unglücklich von Ozan Kabak ins eigene Netz. Es sollte der Wendepunkt des Spiels werden.
Ausblick
Nun ist erstmal Pause. Für die TSG geht es am 21. Januar mit dem Spiel bei Union Berlin weiter.
Schema
Aufstellungen
TSG Hoffenheim: Baumann – Ozan Kabak, Vogt, Akpoguma – Skov (83. Kadeřábek), Geiger (90. +3 Quarshie), Angeliño – Stiller, Kramarić (73. Bruun Larsen) – Georginio (73. Asllani), Baumgartner
VfL Wolfsburg: Casteels – Fischer (90. Roussillon), Bornauw, van de Ven, Otavio – Baku, Nmecha (90. Waldschmidt), Arnold, Gerhardt (65. Guilavogui), Kaminski (65. Philipp) – Marmoush (12. Svanberg)
Tore: 1:0 Baumgartner (42.), 1:1 Ozan Kabak (45.+4/Eigentor), 1:2 Baku (56.)
Der Spielfilm
Casteels pariert gegen Baumgartner
Die erste Chance der Partie: Georginio setzt sich nach einem Einwurf durch und flankt in die Mitte. Dort setzt sich Baumgartner mit dem Kopf durch und zwingt Casteels zu einer Parade, der den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte lenkt.
Casteels überragend
Immer wieder Casteels: Kramarić hält eine Flanke von Angeliño irgendwie im Spiel und flankt dann nochmal in die Mitte. Georginio setzt sich im kopfball-Duell durch und viele Fans haben den Torschrei schon auf den Lippen, aber Casteels fischt den Ball irgendwie noch von der Linie.
Das 1:0
Eine kurz ausgeführte Ecke bringt die Führung: Angeliño flankt mit Schnitt nach innen und findet den Kopf von Baumgartner, der aus kurzer Distanz Casteels keine Chance lässt und zum umjubelten 1:0 einnickt.
Ärgerlicher Ausgleich
Mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich für Wolfsburg. Baumann kann einen Kopfball von Bornauw noch parieren, aber der Ball prallt unglücklich von Kabak ins eigene Netz.
Beinahe die erneute Führung
Angeliño führt den Freistoß ganz schnell aus und findet Akpoguma. Der Verteidiger ist etwas überrascht von der Situation und schießt unter Bedrängnis knapp am Tor vorbei.
Das 1:2
Die TSG wird ausgekontert und Wolfsburg trifft mit dem ersten eigenen Schuss in der zweiten Hälfte. Baku wird von Nmecha angespielt, lässt dann Angeliño aussteigen und trifft ins Tor.
Beinahe der Ausgleich
Es ist wie verhext. Skov steckt klasse durch auf Baumgartner, der den Ball an Casteels vorbeilupfen will, aber Bornauw klärt für seinen geschlagenen Keeper.