TSG unterliegt Gladbach in Unterzahl
Personal und Taktik:
Im Vergleich zum 2:0-Sieg beim SV Rödinghausen im DFB-Pokal veränderte Cheftrainer André Breitenreiter seine Startelf auf zwei Positionen. Georginio und Ozan Kabak begannen für Jacob Bruun Larsen sowie Benjamin Hübner. Kabak bildete gemeinsam mit Kevin Vogt und Stefan Posch die Dreierkette vor Torwart Oliver Baumann. Auf den Außenpositionen begannen erneut Pavel Kadeřábek und Robert Skov. Diadie Samassékou sicherte vor der Abwehr ab, davor agierten Grischa Prömel sowie Christoph Baumgartner. Im Sturm sollten Georginio und Andrej Kramarić für Gefahr sorgen.
In der 24. Minute reagierte die TSG auf den Platzverweis gegen Posch und brachte Neuzugang Stanley Nsoki für den ebenfalls verwarnten Samassékou. Prömel rückte auf die Sechs und Baumgartner war der einzige Achter. In der 64. Minute gab es einen Hoffenheimer Doppelwechsel. Jacob Bruun Larsen und Kevin Akpoguma kamen für Georginio und Kadeřábek in die Partie. In der 81. Minute feierte Muhammed Damar sein Bundesliga-Debüt, er wurde gemeinsam mit Sebastian Rudy für Kramarić und Baumgartner eingewechselt.
Szene des Spiels:
Das 2:1: Die TSG verteidigte leidenschaftlich vor dem eigenen Tor und wollte einen Punkt mitnehmen, doch in der 71. Minute fand Gladbach eine Lücke und traf durch Marcus Thuram. Danach kam Hoffenheim nicht mehr zurück.
Zahl des Spiels: 601
Tage lagen zwischen dem Platzverweis gegen Stefan Posch und dem vorherigen Platzverweis in der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim. Bei der 1:4-Niederlage in Leverkusen wurde ebenfalls Posch vom Platz gestellt.
Aufstellung:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Scally (84. Lainer), Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Koné – Hofmann (89. Herrmann), Neuhaus, Plea – Thuram
TSG Hoffenheim: Baumann – Posch, Vogt, Ozan Kabak – Kadeřábek (64. Akpoguma), Samassékou (24. Nsoki), Skov – Prömel, Baumgartner (81. Rudy) – Georginio (64. Bruun Larsen), Kramarić (81. Damar)
Tore: 0:1 Skov (25.), 1:1 Bensebaini (42.), 2:1 Thuram (71.), 3:1 Elvedi (78.)
Gelb-Rote-Karte: Posch (19.)
Der Spielfilm
Führung in Unterzahl
In Unterzahl geht die TSG in Führung: Georginio setzte sich rechts klasse durch und passt in die Mitte. Abgefälscht landete der Ball bei Kramarić, der nochmal rüberlegte auf Skov. Dessen Schuss aus kurzer Distanz schlug hinter Sommer im Netz ein.
Beinahe der Ausgleich
Größte Gladbacher Chance bislang: Plea zog von links in die Mitte und schoss aus etwas mehr als 20 Metern, zielte aber knapp am Winkel vorbei.
Der Gladbacher Ausgleich
Nach einer Ecke fiel der Ausgleich. Die Flanke landete auf dem zweiten Pfosten, wo der Ball nochmal in die Mitte geköpft wurde. Bensebaini hatte zu viel Platz und traf per Fallrückzieher.
Glück für die TSG
Was für ein Wechselbad der Gefühle. Baumgartner eroberte klasse den Ball und legte quer Kramarić auf, doch der Stümrer kam nicht zum Abschluss, sondern vertändelte die Chance. Stattdessen konterte Gladbach. Hofmann legte quer auf Scally, der aber an der Latte scheiterte.
Baumann ganz stark
Plea zog mal wieder von links in die Mitte und visierte das lange Eck an, aber Baumann machte sich ganz lang und parierte stark. Da hatten einige Fans schon den Torschrei auf den Lippen.
Die Gladbacher Führung
Knapp 20 Minuten vor Schluss fanden die Gladbacher die Lücke. Thuram hatte im Strafraum etwas zu viel Platz und traf aus linker Position mit links ins lange Eck.
Die Entscheidung
Das war die Entscheidung. Plea mit einem starken Heber hinter die Abwehr. Elvedi nahm den Ball an und traf aus halbrechter Position ins Tor. 3:1 für die Gastgeber.