Athletiktraining für Neidensteiner Kicker
Neben Ludwig Ruf, der als Athletiktrainer in der TSG-Akademie für die U15-Talente zuständig ist, leiteten auch Stephan Ludwig, der das Kundencenter der AOK Sinsheim leitet, sowie Patrick Kutzer, der für die AOK Rhein-Neckar-Odenwald als Themenfeldmanager „Gesundheitsförderung in Lebenswelten“ arbeitet, die Einheit auf dem Gelände des SV Neidenstein.
Mit einem Block aus Mobilitäts- und Stabilitätsübungen begann die schweißtreibende Einheit. Ludwig Ruf zeigte den Spielern aus Neidenstein außerdem essenzielle Trainingsinhalte zum Sprung- und Sprintkrafttraining. Anschließend standen allgemeine Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht an.
Die 18 Teilnehmer waren sich einig, dass dieses Trainingsprogramm auch ohne Ball bereichernd und interessant ist. Vor allem da dieser Trainingsaspekt im Breitensport oft etwas zu kurz kommt, waren die Übungen ein Gewinn für die Akteure des B-Klasse-Teams. So konnten die Spieler und ihre Trainer effektive Übungen in ihr Repertoire übernehmen, die sicherlich auch in Zukunft auf dem Neidensteiner Trainingsplatz zu sehen sein werden.
Viel Interaktion während der Einheit
Eine zusätzlich wichtige Erkenntnis war zudem, dass ein spezifisches Krafttraining trotz Anstrengung auch mit viel Freude verbunden sein kann. Um den Spaß mit Ball nicht zu kurz kommen zu lassen, stand am Ende der Einheit auch noch eine Abschlussspiel auf dem Programm. Bevor sich die AOK-Verantwortlichen und Ludwig Ruf von der TSG-Akademie verabschiedeten, erhielten die Teilnehmer noch T-Shirt-Geschenke des TSG AOK Campus.
Nicht nur die Spieler und Trainer aus Neidenstein, auch die Referenten und Trainer zogen am Ende ein positives Fazit. Vor allem die Tatsache, dass die Teilnehmer so interessiert waren und deshalb über die gesamten 90 Minuten eine sehr positive Atmosphäre mit viel Interaktion herrschte, gefiel den Veranstaltern.

