CAMPUS
16.07.2025

Impulse für die Zukunft: „Bundesliga Bewegt“-Netzwerktreffen in Berlin

Mit der Initiative „Bundesliga bewegt“ setzen sich die DFL Stiftung und Clubs aus der Bundesliga sowie 2. Bundesliga seit Februar 2022 aktiv dafür ein, jungen Menschen ganzjährig qualitativ hochwertige Bewegungsangebote zu ermöglichen. In diesem Rahmen fand am 9. und 10. Juli ein Netzwerktreffen in Berlin statt, bei dem 26 Vertreterinnen und Vertreter aus 16 Clubs zusammenkamen – auch der TSG AOK Campus war mit dabei.

Im Fokus des Treffens an der Alten Försterei – organisiert durch den Gastgeber des 1. FC Union Berlin – standen Austausch, Analyse und Weiterentwicklung des gemeinsamen Engagements. Ziel von „Bundesliga bewegt“ ist es, Kinder und Jugendliche langfristig zu mehr Bewegung zu motivieren und ihre Persönlichkeitsentwicklung ganzheitlich zu fördern. Die Initiative legt dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Wirksamkeit: So arbeiten die teilnehmenden Clubs mit Kitas, Schulen, Sportvereinen und sozialen Trägern in ihrem jeweiligen Sozialraum zusammen, um bewegungsfördernde Strukturen zu etablieren – insbesondere in benachteiligten Stadtteilen.

Ein zentrales Element des Netzwerktreffens war die gemeinsame Betrachtung der bisherigen Maßnahmen. In einem Impulsvortrag der Initiative „Sport vernetzt“ sowie anhand einer SROI-Analyse (Social Return on Investment) wurde diskutiert, welchen gesellschaftlichen Mehrwert gezielte Investitionen in Bewegungsangebote tatsächlich bringen. Arbeitsgruppen bearbeiteten anschließend verschiedene Themenfelder – von Vernetzungsideen bis hin zu konkreten Projektansätzen – bevor der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklang.

Der zweite Tag widmete sich stärker den strategischen Aspekten der Zusammenarbeit. In einem theoretischen Vortrag wurden Methoden und Chancen nachhaltiger Netzwerkarbeit thematisiert. Anschließend verständigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf langfristige Ziele, die das Netzwerk in den kommenden Monaten und Jahren verfolgen möchte. Dabei wurde deutlich: Die koordinierte Zusammenarbeit über Clubgrenzen hinweg ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Bewegung langfristig und wirksam in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren.

Auch der TSG AOK Campus, der sich seit Jahren mit vielfältigen Bildungs- und Bewegungsangeboten engagiert, brachte seine Erfahrungen ein. Simon Majowski, Vertreter des TSG AOK Campus, nutzte das Treffen zum Austausch mit anderen Clubvertretern und zur Entwicklung neuer Ideen für die eigene Arbeit.

„Das Netzwerktreffen hat uns nicht nur neue Impulse und Denkanstöße gegeben, sondern auch nochmal deutlich gemacht, wie wertvoll der Austausch untereinander ist“, resümiert Simon Majowski. „Für unsere Arbeit am TSG AOK Campus nehmen wir viele Ideen mit, um in Zukunft noch mehr regelmäßige Bewegungsangebote an Bildungseinrichtungen umzusetzen – mit der starken Unterstützung und Expertise des Netzwerks im Rücken.“

Foto: © DFL Stiftung

 

>> Mehr Informationen zu „Bundesliga bewegt“ und den teilnehmenden Klubs gibt es unter: www.dfl-stiftung.de/bundesliga-bewegt

Seite Drucken nach oben