TSG nimmt an Bundesliga Home Challenge teil
Zur Überbrückung der spielfreien Zeit hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun für alle 36 Profiklubs die Bundesliga-Home-Challenge ins Leben gerufen, an der die TSG Hoffenheim neben 26 weiteren Klubs teilnehmen wird. Bei dem neugeschaffenen Format treten die Vereine in zwei Eins-gegen-eins-Matches auf der PlayStation im 85er Modus gegeneinander an. Die Begegnungen und Anstoßzeiten wurden per Losverfahren ermittelt.
Alle Teams bestehen aus jeweils einem Lizenzspieler des Vereins, sowie einer frei wählbaren weiteren Person (z.B. eSportler oder Fan).Die TSG Hoffenheim schickt in Munas Dabbur und TSG-Dauerkarteninhaber Marcel Schwarz ein Team mit reichlich Erfahrung ins Rennen. Dabbur hat es auf der PlayStation in der Vergangenheit bereits bis auf Platz 22 der Weltrangliste geschafft. Am vergangenen Dienstag konnte er den 1. Interwetten #HOMECUP gewinnen. Schwarz ist als Elite-Coach bei bPartGaming tätig. Er gewann den Werder-eSports-Cup 2019 und konnte sich in diesem Jahr mit der TSG Hoffenheim für die Playoffs der Virtual Bundesliga qualifizieren. Darüber hinaus nimmt er regelmäßig erfolgreich am TSG-Fan eCup teil und konnte die sechste Auflage gewinnen.
Am nächsten Samstag (28. März) bestreitet die TSG am ersten Spieltag um 15.30 Uhr das Eröffnungsspiel der Bundesliga Home Challenge. Auftaktgegner ist die SpVgg Greuther Fürth. Die Partie wird auf den Kanälen der TSG live übertragen.
Teilnehmende Mannschaften
1.FSV Mainz 05, 1. FC Köln, 1. FC Nürnberg, 1. FC Union Berlin, Arminia Bielefeld, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Dynamo Dresden, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg, FC Schalke 04, FC St. Pauli, Hamburger SV, Hannover 96, Hertha BSC, Holstein Kiel, RB Leipzig, SC Freiburg, SC Paderborn, SpVgg Greuther Fürth, SSV Jahn Regensburg, SV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden, SV Werder Bremen, TSG Hoffenheim, VfB Stuttgart
Die DFL bietet einen Überblick des ersten Spieltags: