Europa League - Zahlen, Daten und Fakten
Die Auslosung
Die Gruppenphase wird am Freitag, 25. August 2017, um 13 Uhr in Monaco im Grimaldi Forum ausgelost. In jedem der vier Lostöpfe sind zwölf Teams, die nach ihrem Klub-Koeffizienten sortiert werden. Jede der zwölf Gruppen wird ein Team aus jedem Topf enthalten.
Die 48 Mannschaften werden wie folgt zusammengesetzt - 22 Sieger aus den Europa-League-Playoffs plus zehn Verlierer der Champions-League-Playoffs und 16 Teams, die sich über ihre jeweilige Liga direkt für die Gruppenphase qualifiziert haben. Duelle mit einem Team aus dem eigenen Land sind in der Gruppenphase ausgeschlossen.
Die Klubs
In der Gruppenphase treten unter anderem der FC Arsenal, Olympique Lyon, der FC Villarreal, OGC Nizza und Slavia Prag an. Aus der Bundesliga gehen neben der TSG auch Hertha BSC und der 1. FC Köln an den Start. Aktuell stehen 26 Teams fest, die an der UEL teilnehmen. Die weiteren 22 Teams werden am Donnerstagabend in den Rückspielen der Europa-League-Playoffs ermittelt. Unter diesen Klubs könnten Teams wie Fenerbahce Istanbul, Olympique Marseille, Ajax Amsterdam, Athletic Bilbao, der AC Mailand, der FC Everton oder AEK Athen sein.
Die Gruppenspiele
Die Termine für die sechs Spieltage der Gruppenphase:
1. Spieltag: 14. September
2. Spieltag: 28. September
3. Spieltag: 19. Oktober
4. Spieltag: 2. November
5. Spieltag: 23. November
6. Spieltag: 7. Dezember
Der Modus
Die beiden Erstplatzierten aller zwölf Gruppen ziehen mit den acht Drittplatzierten der UEFA Champions-League-Gruppen in das Sechzehntelfinale der UEL ein. Diese Runde wird am 11. Dezember 2017 (13 Uhr) ausgelost.
Das Finale
Das Finale der UEFA Europa League wird am 16. Mai 2018 im Parc Olympique Lyonnais, dem Heimatstadion von Olympique Lyon, ausgetragen.