Die Gefahren von sozialen Netzwerken
Was sind soziale Netze, welche Möglichkeiten bieten sie, was für Probleme können sie bereiten? Diese Fragen wurden in Anlehnung an die großen Netze wie Facebook, WhatsApp und auch Youtube beantwortet.
Für viele ergaben sich völlig neue Gesichtspunkte, die es zu bedenken gibt: Wie sieht es mit dem Datenschutz aus, wer kann meine Daten sehen oder wie sieht es mit meinen Bildern aus? Fragen, die man sich im ersten Moment gar nicht stellt – doch wenn mal etwas passiert, werden sie ungemein wichtig.
Strafbarkeit in sozialen Netzen wird oft nicht richtig wahrgenommen, denn man fügt ja zunächst niemandem direkten Schaden zu, oder doch? Cybermobbing und Videodownload sind Themen, über die man gut informiert sein sollte, denn hier besteht eine hohe Gefahr sich strafbar zu machen.
Referentin Petra Fehse sorgte mit vielen Beispielen für staunende Gesichter, denn unter diesen Aspekten hatte man den Umgang mit den sozialen Netzen noch nicht betrachtet. Auch gab es zum Abschluss noch wichtige Tipps und Hinweise, wie man z. B. die Einstellungen in Facebook konfigurieren sollte, um möglichst sicher zu fahren. Für die Juniorinnen eine wichtige Erkenntnis, welche Gefahren lauern und wie schnell man sich doch strafbar machen kann – mit den Tipps der Referentin werden sie in Zukunft sicher und verantwortungsbewusst mit den sozialen Netzen umgehen können.