Spiel gegen Schalke ausverkauft - Müller: „Wollen Engagement und Leidenschaft sehen“
Auch Hoffe-Manager Andreas Müller, selbst beeindruckende 21 Jahre auf Schalke tätig, spricht von einem Feiertag und von vielen Freunden und Bekannten, denen er am Samstag die Hände wird schütteln müssen. Doch Müller sagt auch: „Das alles spielt keine Rolle. Wir wollen punkten. Wir dürfen nicht noch einmal ein Gesicht zeigen wie in Mainz. Das hat mich maßlos geärgert, was dort ablief.“ Der Manager hat einen klaren Auftrag an die 1899-Profis: „Wir wollen Leidenschaft sehen und Engagement, von jedem Einzelnen. Von der ersten bis zur letzten Minute. Dann kann man auch gegen eine Mannschaft wie Schalke bestehen.“
Salihovic letztmals nur Zuschauer
Die Bilanz lässt hoffen: Noch nie konnte das Team aus Gelsenkirchen, in dem mit Co-Trainer Markus Gisdol ein ehemaliger Hoffenheimer sitzt, in Sinsheim gewinnen. Zuletzt gab es im März ein hart umkämpftes 1:1-Unentschieden, damals noch mit Weltstar Raul in den Reihen von Königsblau. Der Spanier ist nicht mehr dabei, dafür aber wartet Schalke mit einer ganzen Reihe von gestandenen, aber auch jungen Profis auf, die zum Besten in der Liga zählen: Jefferson Farfan, Klaas-Jan Huntelaar, Jermaine Jones, Lewis Holtby, Julian Draxler und Benedikt Höwedes sind nur einige, die man bei der TSG auf dem Zettel haben sollte.
Chefcoach Babbel: „Wir werden sehr konzentriert zu Werke gehen müssen, und uns auch von einem Rückschlag nicht aus dem Konzept bringen lassen. Dazu müssen wir unseren eigenen Stärken vertrauen.“ Die liegen nicht zuletzt in der „Bubi-Offensive“, welcher auch am Samstag wieder Takashi Usami, Roberto Firmino, Kevin Volland und Joselu angehören dürften. Fraglich ist der Einsatz von Matthieu Delpierre (Muskelverhärtung), definitiv ausfallen werden Chris (Muskelfaserriss) und Stefan Thesker (Sehnenreizung im Fuß). Dazu sitzt der rot-gesperrte Sejad Salihovic noch einmal draußen. In Düsseldorf kommende Woche kehrt der Bosnier zurück ins Team.