Sportärztliche Untersuchung in Heidelberg – Profis auf Herz und Nieren geprüft
Dafür gaben sich die Profis am Olympiastützpunkt im Neuenheimer Feld in Heidelberg, die Klinke in die Hand - die vorgeschriebene sportärztliche Untersuchung der Deutschen Fußball Liga stand auf dem Programm. Die Messung des Blutdrucks und ein Ruhe-EKG machten den Anfang der Untersuchung. Für den anschließenden Belastungstest sowie das Herzultraschall ging es einen Stock tiefer, wo die Ärzte und Mitarbeiter des OSP bereits darauf warteten, die Profis zu verkabeln. Rund 30 Minuten später war es auch schon wieder vorbei. „Anstrengend war es", sagte Kapitän Andreas Beck erschöpft. Für seine Teamkollegen Sejad Salihovic, Ryan Babel, Marvin Compper und Tobias Weis war es nicht minder anstrengend, so dass Frau Dr. Med. Birgit Friedmann-Bette, Oberärztin der Abteilung Sportmedizin, am Ende schmunzelnd bilanzierte: „Ich glaube, der Medizincheck ist bei den Sportlern wohl nicht so beliebt."