Nächster Gegner: Spitzenteam der Rückrunde
Die Hinrunde beendeten die Roten noch auf Tabellenrang 15. Von da an ging es in der Tabelle steil Bergauf, Spieltag für Spieltag haben sich die Stuttgarter ans internationale Geschäft rangearbeitet. Zwölf Siege und jeweils nur zwei Unentschieden bzw. Niederlagen stehen zu Buche. Damit ist der VfB Stuttgart Meister in der Rückrundentabelle, denn hier kann man am letzten Spieltag auch nicht mehr vom FC Bayern überholt werden. In der Gesamttabelle stehen die Schwaben dank der 38 gewonnenen Punkten aus den bisherigen Partien der Rückrunde auf Rang sechs. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Europa League - und daran hatten in der Winterpause wohl nur wenige geglaubt.
Europa League im Blick
Das letzte Heimspiel der Schwaben am vergangenen Wochenende gegen Mainz verlief nicht ganz so erfolgreich für die Elf von Christian Gross. Zwar konnte Ciprian Marica mit seinen Saisontoren Nummer neun und zehn einen 0:2-Rückstand egalisieren - das Unentschieden reichte allerdings nicht, um den Einzug in die Europa League bereits einen Spieltag vor Schluss perfekt zu machen. Am Samstag in der Rhein-Neckar-Arena brauchen die Stuttgarter nun noch mindestens einen Punkt, um den Einzug ins internationale Geschäft möglicherweise nicht doch noch zu verpassen, sofern es gleichzeitig zu einem Sieg des Hamburger SV bei Werder Bremen kommt. Denn dann würden die Hamburger aufgrund des besseren Torverhältnisses an den Schwaben vorbeiziehen. Dabei wäre die Qualifikation fürs internationale Geschäft der Lohn für eine bemerkenswerte Aufholjagd.