Anreise & Abreise
Im Zusammenhang mit den Bundesliga-Begegnungen der TSG in der PreZero Arena kann es sowohl in der Anfahrtsphase aus Richtung Mannheim als auch in der Abfahrtsphase in Richtung Mannheim zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Aufgrund der Baustelle an der Rastanlage Kraichgau Nord wird es vorerst eine Änderung der Abfahrtsroute geben. Deshalb wird es wohl bei der Abfahrt von den Parkplätzen P10 & P11 zu Verzögerungen kommen.
P9 - P11:
Die öffentlichen Parkplätze am Stadion (P 9 - 11) sind erfahrungsgemäß spätestens eine halbe Stunde vor Spielbeginn belegt. Alternativ sind dann die Parkplätze in der Neulandstraße (P12 - P15) anzufahren. Die Nutzung der Parkplätze kostet 5 Euro.
P12 - P15:
Die Anfahrt zu den Parkplätzen entlang der Neulandstraße ( P12 bis P15 ) ist aus Richtung Sinsheim möglich. Die Nutzung der Parkplätze kostet 5 Euro.
Behindertenparkplätze:
Für Gäste mit Behinderungen halten wir eine gewisse Anzahl an Parkplätzen bereit. Zufahrt zu den Behindertenparkplätzen erhalten Sie mit Ihrem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen „aG“. Des Weiteren halten wir Behindertenparkplätze mit dem Merkzeichen „G“ und dem Grad der Behinderung ab 50% für Sie frei. Bitte beachten Sie, dass bei Auslastung der Parkplätze keine Zufahrt mehr möglich ist. Die Zufahrt für Rollstuhlfahrer kann nur unter Vorlage einer gültigen Eintrittskarte erfolgen.
Sonderzüge
Neben den regulären Fahrplänen setzt die Deutsche Bahn zu den Bundesliga-Spielen der TSG Entlastungszüge ein.
Haltestation
Zur schnelleren und sicheren An- und Abreise halten grundsätzlich alle Züge in „Sinsheim Museum/Arena". Von dort ist die PreZero Arena zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichbar. Planen Sie jetzt Ihre Reise »
Bus-Shuttle
Als ergänzender Service ist zur An- und Abreise ein Bus-Shuttle-Verkehr zwischen dem Busbahnhof am Bahnhof Sinsheim (Elsenz) und der PreZero Arena (Gewerbegebiet Sinsheim-Süd, Am Hummelberg) eingerichtet.
Die Eintrittskarten für Fußballspiele in der PreZero Arena gelten gleichzeitig auch als Fahrschein für Hin- und Rückfahrt im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), und des Heilbronner/Hohenloher/Haller Nahverkehrs (HNV).