Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio

TSG AOK Campus

Unser Angebot

Der TSG AOK Campus in Hoffenheim bietet unter dem Motto „TSG für jedermann“ gemeinsam mit seinen Partnern ein attraktives Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei richten sich die Angebote an Schulen, Vereine und den Breitensport.

Für ein gelungenes Campus-Erlebnis ist jederzeit eine individuelle Abstimmung mit den Verantwortlichen möglich. Die Angebotsbausteine können auf Anfrage inhaltlich um die Themenschwerpunkte "Umwelt", "Abenteuer" und "Teambuilding" herum angepasst und gemeinsam mit Fußballinhalten vermittelt werden. Bei Interesse stehen die Campus-Mitarbeiter gerne beratend zur Seite.

Am Ende der Veranstaltung gehen alle Teilnehmer mit einer kleinen TSG-Überraschung sowie schönen Erinnerungen an den Tag mit der TSG nach Hause.

 

Angebote für Vereine

Auch Vereine haben die Möglichkeit, an fußballspezifischen Angeboten des TSG AOK Campus teilzunehmen und so einen elementaren Bestandteil der TSG-Ausbildungsphilosophie näher kennenzulernen. Die Angebote sind auf junge Nachwuchsfußballer ausgerichtet und orientieren sich an altersspezifischen Trainingszielen und -inhalten, die von qualifizierten Trainern der TSG in der Praxis vermittelt werden.

Fußballspezifische Inhalte können auf Anfrage mit den Themenschwerpunkten „Fußball & Umwelt“ oder „Abenteuer & Natur“ verknüpft und im Rahmen einer vielseitigen und spannenden Veranstaltung für die Teilnehmer erlebbar gemacht werden.

  • Spielform: Drei-gegen-Drei auf vier Tore
  • Fußballspezifisches Angebot bei interessierten, externen Vereinen aus der Region
  • Ziele:
    • Entwicklung von technischen Fertigkeiten wie Ballan- und mitnahme, Dribbling, Passspiel und Torabschluss durch hohe Ballbesitzzeit
    • Grundlegende individual- und kleingruppentaktische Entwicklung, aufgrund einer kleinen Spielform mit vielfältigen Situationen
    • Schrittweise Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit, Antizipation, Fantasie und Kreativität sowie der Analyse von Spielsituationen
  • Inhalte:
    • Minifußballspieltag: Besuch interessierter Vereine aus der Region durch TSG-Trainer mit Vorstellung der Spielform und praktischer Demonstration in Turnierform
    • Kurzschulung Minifußball: fortbildungsähnliche Trainingseinheit mit Demonstration der Möglichkeiten, verschiedene Inhalte des Minifußballs in den Trainingsalltag zu integrieren

Den genauen Ablauf eines Minifußball-Spieltags und weitere Informationen finden Sie im PDF "Minifußball-Spieltag".

Weiter Informationen über Regeln etc. finden Sie in aller Kürze im PDF "Kurzanleitung Minifußball". 

 

Holt euch die TSG auf euren Rasen!

  • Dezentrale fußballspezifische Trainingseinheit von TSG-Trainern bei interessierten Vereinen aus der Region
  • Ziele:
    • Vermittlung der Trainingsinhalte und Prinzipien des Grundlagenbereichs im Kinderfußball anhand der TSG-Ausbildungsphilosophie
    • Demonstration kindgemäßer Organisationsformen
    • Austausch über wichtige Coachingschwerpunkte mit den teilnehmenden Trainern
  • Inhalte:
    • Stationstraining mit altersgemäßen und relevanten Bausteinen des Kinderfußballs
    • Im Nachgang: Reflexion mit den teilnehmenden Trainern und Ableitung entsprechender Ziele für eine kindgemäße Trainingseinheit

Anleitung und Ablaufplan zum Download

Kommt mit eurem Team zur TSG!

  • Fußballspezifische Trainingseinheit von TSG-Trainern mit interessierten Vereinen oder Gruppen aus der Region auf unserem Vereinsgelände
  • Den TSG AOK Campus und das Dietmar-Hopp-Stadion hautnah vor Ort kennenlernen und erleben

Ziele:

  • Vermittlung der Trainingsinhalte und Prinzipien des Grundlagenbereichs im Kinderfußball anhand der TSG-Ausbildungsphilosophie
  • Demonstration kindgemäßer Organisationsformen
  • Austausch über wichtige Coachingschwerpunkte mit den teilnehmenden Trainern
     

Inhalte:

  • Fußballspezifisches Training mit altersgemäßen und relevanten Bausteinen des Kinderfußballs
  • Im Nachgang Reflexion mit den teilnehmenden Trainern und der Ableitung entsprechender Ziele für eine kindgemäße Trainingseinheit
  • Auf Wunsch kindgerechte Integration von Inhalten wie "Umwelt & Natur" in die Fußballeinheit

Anleitung und Ablaufplan zum Download

  • Großer Minifußballspieltag mit über 100 Minifußballmannschaften kombiniert mit einem abwechslungsreichen und spannenden Rahmenprogramm für Groß und Klein
  • Einblicke hinter die Kulissen der TSG erhalten
  • Kennenlernen des TSG AOK Campus in seiner Vielseitigkeit
  • Ziele:
    • Transparenz des TSG AOK Campus ermöglichen
    • Ausflugsziel für fußball- und bewegungsbegeisterte Kinder und Familien
    • Gelegenheiten für alle Interessierten die TSG in ihre Strukturen und Räumlichkeiten vor Ort kennenzulernen
    • Förderung des Kinderfußballs für regionale sowie überregionale, interessierte Vereine Inhalte:
  • Inhalte:
    • Großes Minifußballturnier für die Altersbereiche der E- und F-Junioren
    • Ereignisreicher und spannender Tag mit einem Rahmenprogramm für Groß und Klein
    • Präsenz der Partner auf dem TSG AOK Campus in Hoffenheim

 

  • Übernachtungsangebot für Vereine und externe Gruppen
  • 24 Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt auf drei Schlafräume (ein 18-Bettzimmer, ein 5-Bettzimmer und ein Einzelzimmer)
  • Ein nutzbarer Aufenthaltsraum mit Gesellschaftsspielen, Tischkicker und Tischtennisplatte
  • Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Person pro Nacht 
  • Selbstversorgerhaus, daher ist für die Verpflegung während des Aufenthalts selbst zu sorgen
  • Ziele:
    • Stärkung der Gruppengemeinschaft/Gruppenzusammenhalts
    • Möglichkeit zum gemeinsamen Aufenthalt und Zusammensein
    • Kennenlernen und als Einheit zusammenfinden
  • Inhalte:
    • Kombination von Übernachtung und Trainingslager/Schullandheim/Gruppenaufenthalt auf dem Gelände des TSG AOK Campus
    • Nutzung der Trainingsanlagen ist inklusive
    • Gegebenheiten stehen für die Integration von Teambuilidingsmaßnahmen zur Verfügung

Hausordnung zum Download

 

Angebote für Bildungseinrichtungen

Der TSG AOK Campus bietet die Möglichkeit, altersgerechte Angebote wahrzunehmen und so die Philosophie der TSG näher kennenzulernen. In der Praxis nehmen die Kinder und Jugendlichen an einem sportartübergreifenden Bewegungsprogramm teil, das von TSG-Trainern angeleitet wird.

Die Inhalte können auf Anfrage mit den Themenschwerpunkten "Umwelt", "Abenteuer" und "Natur" verknüpft und im Rahmen einer vielseitigen und spannenden Veranstaltung für die Teilnehmer erlebbar gemacht werden.

  • Förderprojekt für Bewegung an Bildungseinrichtungen, in Vereinen und weiteren sozialen Institutionen aus der Region
  • Hilfestellung bei der Organisation und Durchführung der Übungseinheiten
  • Ziele:
    • Auf Basis des gemeinsamen Fußballspielens soll die Freude an Bewegung optimiert werden
    • Vermittlung fußballspezifischer Inhalte im Kindesalter auf Grundlage der TSG-Ausbildungsphilosophie
    • Individuelle Förderung der teilnehmenden Kinder innerhalb der AG-Gruppe
  • Inhalte:
    • Unterstützung der teilnehmenden Institutionen und ihrer Übungsleiter (materielle sowie inhaltliche Bereitstellung der TSG)
    • Ausbildungstag für alle Übungsleiter zu Beginn des Schuljahres
    • Durchführung einer AG-Stunde durch qualifizierte Trainer des TSG AOK Campus
    • Abschlussturnier mit allen teilnehmenden AGs am Ende des Schuljahres

 

 

  • TSG-Trainer besuchen interessierte Kindergärten und Grundschulen aus der Region 
  • Einbindung von altersgemäßen und relevanten Bausteinen der Zielgruppe
  • Im Nachgang: Reflexion mit den Verantwortlichen und Ableitung entsprechender Ziele für eine kindgemäße Bewegungseinheit
  • Ziele:
    • Ideen und Anregungen zur Durchführung von kindgerechten Bewegungseinheiten für pädagogische Fachkräfte
    • Kennenlernen der TSG-Philosophie in Kombination mit einem bewegungsreichen Vormittag
  • Inhalte:
    • Spielstationen zur Förderung der Motorik (Elemente aus Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit, etc.)
    • Vermittlung von spielerischen Bewegungselementen
  • Ereignisreicher und spannender Tag auf dem TSG AOK Campus in Hoffenheim
  • Ziele:
    • Gemeinsames Sporttreiben und Kennenlernen der TSG und all ihren Facetten
    • Stärkung des Gruppenzusammenhalts und Erleben von gruppendynamischen Prozessen
    • Spaß an körperlicher Aktivität vermitteln und allen Kids einen Zugang zur Bewegung ermöglichen
    • Vermittlung von relevanten Inhalten in Kombination mit dem Sporttreiben an sich. Es kann zwischen folgenden Themenbereichen gewählt werden:
      • Bewegung & Umwelt
      • Abenteuer & Natur
  • Inhalte:
    • Individuelle Abstimmung der Inhalte möglich
    • Bewegungsorientiertes Sportangebot mit erlebnispädagogischem Hintergrund
    • Auf Wunsch Besichtigung des TSG AOK Campus inkl. Stadionführung
  • Vorbereitungsphase beginnt bereits zwei Monate vor den praktischen Prüfungen 
  • Trainingstermine in Abstimmung mit Abiturienten
  • Optimale Trainingsbedingungen durch die infrastrukturellen Gegebenheiten des TSG AOK Campus
  • Die sportpraktische Expertise der TSG-Trainer ergänzt die eigenen Vorbereitungen optimal
  • Ziele:
    • Verbesserung individueller Leistungen und Techniken in den prüfungsrelevanten Disziplinen des bevorstehenden Sportabiturs
  • Inhalte:
    • Optimale Vorbereitung auf die praktische Prüfung des Sportabiturs durch Trainer der TSG
    • Disziplinspezifische/sportartenspezifische Vorbereitung in Kleingruppen
  • Sportliches Event für Groß und Klein
  • Ein aufregender Start mit der TSG in die großen Sommerferien
  • Ziele:
    • Einen gelungenen Ferienstart mit viel Spaß und Bewegung
  • Inhalte:
    • Fußballorientiertes sowie erlebnispädagogisches Bewegungsangebot für Kinder der Hoffenheimer Kindergärten und Grundschulen 
    • Jährlich wechselndes Programm
  • Übernachtungsangebot für Vereine und externe Gruppen
  • 24 Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt auf drei Schlafräume (ein 18-Bettzimmer, ein 5-Bettzimmer und ein Einzelzimmer)
  • Ein nutzbarer Aufenthaltsraum mit Gesellschaftsspielen, Tischkicker und Tischtennisplatte
  • Unkostenbeitrag von 25 Euro pro Person pro Nacht 
  • Selbstversorgerhaus, daher ist für die Verpflegung während des Aufenthalts selbst zu sorgen
  • Ziele:
    • Stärkung der Gruppengemeinschaft/Gruppenzusammenhalts
    • Möglichkeit zum gemeinsamen Aufenthalt und Zusammensein
    • Kennenlernen und als Einheit zusammenfinden
  • Inhalte:
    • Kombination von Übernachtung und Trainingslager/Schullandheim/Gruppenaufenthalt auf dem Gelände des TSG AOK Campus
    • Nutzung der Trainingsanlagen ist inklusive
    • Gegebenheiten stehen für die Integration von Teambuilidingsmaßnahmen zur Verfügung

Hausordnung zum Download

 

 

Downloads