Im Rahmen der Veranstaltungen der TSG-Trainerschule geben die erfahrenen Trainer der TSG-Akademie einen direkten Einblick in ihre tägliche Arbeit mit den Teams und teilen ihr wertvolles Know-how. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, wobei die vermittelten Inhalte sowohl für Akteure im Breiten- als auch im Leistungssport von großem Nutzen sein können. Die Teilnahme ist ausschließlich in Präsenz vor Ort möglich.

 

03.06.25 Der nächste Unterschiedsspieler für Deutschland – Straßenfußballer im Verein entwickeln​

Ob Kylian Mbappé auf den Straßen von Paris oder Ronaldinho auf den Bolzplätzen Porto Alegres: Viele Topstars hatten ihre Anfänge im Straßenfußball. Spielwitz, Kreativität, Dribbling oder Abgezocktheit sind nur einige Beispiele für Fähigkeiten, die im Straßenfußball gefordert und vermittelt werden. Wir möchten uns bei dieser Fortbildung diesem spannenden Thema nähern und uns vor allem mit der Frage beschäftigen: Was kann der Vereinsfußball vom Straßenfußball lernen?

>> Zur Anmeldung

 

16.07.25  Aus dem Lab auf den Trainingsplatz – Wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem TSG-Research Lab im Vereinstraining nutzen​

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem TSG-Research Lab werden in dieser Fortbildung anschaulich für Trainerinnen und Trainer präsentiert, sodass diese einen echten Mehrwert für das Vereinstraining bieten können. Der Umgang mit Themen wie biologische Reife und Bio-Banding werden praxisnah erläutert und demonstriert.

>> Zur Anmeldung

 

07.10.25  Kratzen, Beißen, Jagen – Den Spaß am Verteidigen wecken und fördern​

„Offense wins games – defense wins championships“ ist ein im Fußball oft zitierter Satz, der den Fokus auf die Wichtigkeit defensiver Fähigkeit lenkt. Auch wenn wir uns im Kinder- und Jugendfußball sehr viel mit dem Spiel mit dem Ball und dem Erwerb technischer Fertigkeiten beschäftigen möchten, gehört für uns zu einer ganzheitlichen Ausbildung auch schon in frühen Ausbildungsstufen das Spiel gegen den Ball dazu. In dieser Fortbildung geht es uns in erster Linie darum, Trainingsformen zu zeigen, die den Spaß am Verteidigen wecken und grundlegende Prinzipien im Defensivverhalten vermitteln.

>> Zur Anmeldung

 

19.11.25   Lückenfüller Hallenfußball? Mit erstklassigem Hallentraining die Winterperiode optimal nutzen

Kälte, gesperrte Plätze, zu lange Winterpause – um dem zu entgehen, wechseln viele Mannschaften im Winter in die Halle. Wie diese Zeit nicht nur ein spaßiger Lückenfüller, sondern eine riesige Entwicklungschance für euer Team werden kann, versuchen wir in dieser Fortbildung zu vermitteln. Dabei fokussieren wir uns auf an die Halle angepasste Trainingsformen, sprechen aber auch über erfolgversprechende Ansätze für den Spielmodus im Hallenformat.

>> Zur Anmeldung

 

>> ALLE TERMINE

 

Seite Drucken nach oben