Meister siegt zum Abschluss 4:1 gegen Gießen
Für „Hoffe zwo“ ging es am Samstag darum, die Partie seriös anzugehen – schließlich kämpfte der Gegner noch gegen den Abstieg. Mit einem Sieg hätten die Hessen ihr Ziel auch erreichen können. Davon war der FC an diesem Nachmittag allerdings weit entfernt, weil die Hoffenheimer das Spiel früh in ihre Richtung lenkten. Nach einem Freistoß von Florian Micheler verwertete David Mokwa den Abpraller zum 1:0 (8.). Ruben Reisig legte per Kopf nach einer Micheler-Ecke das 2:0 nach (36.). Micheler besorgte nach zuvor zwei Vorlagen das 3:0 selbst – nach einer Kombination über mehrere Stationen (40.).
Die Gießener Hoffnungen auf einen Auswärtssieg und die Rettung waren damit zunichte gemacht. Im zweiten Durchgang ging es für die Hoffenheimer noch darum, David Mokwa zum Titel des Torschützenkönigs zu verhelfen. Der Franzose lieferte sich ein Rennen mit Justin Steinkötter vom TSV Steinbach Haiger, der am Samstag einmal traf (beim 1:5 des TSV in Offenbach), sowie mit Cas Peters vom FSV Frankfurt. Mokwa markierte in der 72. Minute nach Hereingabe von Can Karataş das 4:0 und lag damit mit Steinkötter gleichauf. Auf den letzten Metern allerdings drehte Peters beim 5:2 der Frankfurter gegen den Göppinger SV noch einmal auf und traf insgesamt dreimal – damit sicherte er sich die Torjägerkrone mit 21 Buden. Mokwa lief mit insgesamt 20 Saisontreffern auf Rang zwei ein.
„So fühlt es sich also an, Torschützenkönig der Herzen zu sein“, scherzte TSG-Coach Wagner nach der Partie, um zu ergänzen: „David hat auch so eine herausragende Saison gespielt.“
Die Hoffenheimer mussten noch das 1:4 durch Dominik Rummel hinnehmen, doch das war nicht mehr als eine Randnotiz an diesem Tag. Sie leiteten anschließend in einen entspannten Saisonabschluss über, bei dem zunächst gemeinsam mit Mitarbeitern das Spiel der Profis zu Ende geschaut wurde. Zudem wurden die Akteure verabschiedet, die die TSG nach der Saison verlassen: Eric Verstappen, Noah König, Alekseï Carnier, Hubert Mbuyi-Muamba, Louis Schulze, Benedikt Huber, Can Karataş, Milan Rehuš, Max Bergmann (Co-Trainer) sowie Philipp Birker (Torwarttrainer).
„Es war eine coole Saison und ein stimmungsvoller Abschluss. Es warten in der nächsten Saison viele Herausforderungen, auf die wir uns sehr freuen“, lauteten die Schlussworte von Vincent Wagner.

