U16 wieder im Titelrennen / 21. Saisonsieg für U15
U23 | Regionalliga Südwest
TSG 1899 Hoffenheim II – VfB Stuttgart II 3:0 (1:0) Bericht
U16 | B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg
SC Freiburg II – TSG 1899 Hoffenheim II 3:4 (1:2)
Die U16 ist zurück im Meisterschaftsrennen. Durch einen 4:3 (2:1)-Erfolg beim SC Freiburg und die 1:2-Niederlage von Spitzenreiter VfB Stuttgart beim Karlsruher SC hat es die Mannschaft von Trainer Sebastian Haag nun wieder in der eigenen Hand, den dritten Meistertitel einer Hoffenheimer U16 in der B-Junioren-Oberliga einzufahren.
Im Freiburger Möslestadion trumpfte vor allem Yann Hoffmann auf, der insgesamt drei Treffer erzielte und auch in der 9. Minute für die frühe Führung sorgte. Den Ausgleich durch SC-Mittelfeldmann Max Rosenfelder (25.) konterte Hoffmann unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit dem 2:1. Zuvor hätten die Kraichgauer bereits mehrfach in Führung gehen können, doch die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.
In der zweiten Halbzeit waren keine sieben Minuten gespielt, da war die Haag-Elf bereits auf 4:1 davongezogen. Zunächst hatte Angreifer Tim Janke getroffen (42.), dann war es abermals der luxemburgische Junioren-Nationalspieler Hoffmann, der SC-Keeper Sönke Günther keine Chance ließ. Gegen Ende der Partie wurde es aber doch noch einmal spannend. Zunächst hatten die Freiburger nach einer Stunde Spielzeit durch einen Elfmeter auf 2:4 verkürzt, fünf Minuten vor dem Ende trafen sie gar zum 3:4.
Doch die verbleibenden Minuten brachten die Kraichgauer schließlich ohne weiteren Gegentreffer über die Zeit, sodass sie am Ende jubelnd die Arme hochreißen konnten. „Unsere Strategie gegen den Ball ging voll auf und wir konnten viele Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte erzielen. Unsere Kreativität bei Standards durch Mert Özkaya und Kevin Krüger war ein Schlüssel zum Sieg“, so Haag, der auch die beiden Außenverteidiger Melesse Frauendorf und Benjamin Sejdinovic lobend erwähnte. „Sie haben im Laufe des Spiels immer besser in ihre Aufgaben gefunden und zusammen mit Damian Herth und Selim Jungmann der Viererkette eine gute Stabilität gegeben.“ Zudem stabilisierten Fabian Messina und Topaz Kronmüller das Mittelfeld und die Stürmer Hoffmann und Janke waren beide vor dem Tor erfolgreich.
Durch den Sieg und die Niederlage des VfB Stuttgart beträgt der Rückstand der TSG auf die Tabellenspitze nun nur noch zwei Punkte. Mit zwei Siegen gegen den Karlsruher SC und am letzten Spieltag im direkten Duell beim VfB wäre der Haag-Truppe die Meisterschaft sicher. Zudem ist noch der BFV-Pokal der B-Junioren drin. Am Donnerstag steht das Halbfinale beim SV Sandhausen an.
Freiburg: Günther – Brengel, Hinrichsen, Patay (54. Flaig), Zimmermann, Allgaier, Rosenfelder, Zengin (54. Rauscher), Wehrle Hermanutz (41. Saleh), Rothenhäusler (62. Stefotic).
Hoffenheim: Masak – Mele. Frauendorf, Jungmann, Herth, Sejdinovic (74. Kölblin), M. Özkaya, Krüger, Messina, Kronmüller (54. Michaltsis), Hoffmann (80.+2 Rastetter), Janke (62. Seitz).
Tore: 0:1 Hoffmann (9.), 1:1 Rosenfelder (25.), 1:2 Hoffmann (40.), 1:3 Janke (42.), 1:4 Hoffmann (47.), 2:4 Zimmermann (60., Elfmeter), 3:4 Rauscher (75.).
U15 | C-Junioren-Regionalliga Süd
SV Wehen Wiesbaden – TSG 1899 Hoffenheim 0:3 (0:0)
Zum Abschluss der Saison gewann die U15 von Trainer Wolfgang Heller mit 3:0 beim SV Wehen Wiesbaden. Es war der 21. Sieg im 22. Spiel und die 2003er der TSG beenden ihre Runde in der C-Junioren-Regionalliga Süd damit als Meister mit 13 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Eintracht Frankfurt, bei dem es die einzige Saisonniederlage gab.
Die Partie gegen den SVWW nahm nach einem 0:0-Pausenstand erst in Halbzeit zwei richtig an Fahrt auf. Verteidiger Noah König war in der 47. Minute nach einer Freistoßflanke von Valentin Lässig zur Stelle und markierte das 1:0. Sieben Minuten später erhöhte Melkamu Frauendorf mit einem satten Schuss ins lange Eck auf 2:0. Den 3:0-Endstand besorgte Armindo Sieb kurz nach seiner Einwechslung nach einem Zuspiel von Mamin Sanyang. Mit seinem 16. Ligatreffer sicherte sich der Angreifer die Torjägerkanone. Vorlagengeber Sanyang ist mit 14 Toren derweil zweitbester Schütze der Regionalliga Süd.
Etwas Glück hatte die Heller-Truppe beim Stand von 2:0, als ein Wiesbadener Schuss an der Unterkante der Latte landete. Am Ende stand dann aber zum 13. Mal in dieser herausragenden Spielzeit die Null.
Nachdem die Kraichgauer in der Vorrunde alles gewannen, wurden sie durch den Sieg gegen den SV Wehen auch noch das beste Rückrundenteam. Die Schützlinge von Heller haben außerdem die meisten Tore geschossen (64) und die wenigsten Gegentore kassiert (11). Im Jahr 2018 gab es sogar nur einen Gegentreffer, als die Jungs beim 0:1 in Frankfurt einen schwächeren Tag erwischten. Daneben gehört das Team mit nur zehn gelben Karten im Rundenverlauf zu den drei fairsten Mannschaften der Liga.
Wiesbaden: Feger – Romero Centeno (64. Köllmer), Kadoic, Bauer, Abdiovski, Dal (57. Aanouz), Urso (51. Krasinov), Tischer, Karasavvidis (58. Akbari), Johnson, Farouk.
Hoffenheim: Dietz – T. Çalhanoğlu, Unrath (64. Campanile), König (64. Sanyang), Burkhardt (57. Sieb), Ollinger, Hausmann, Melk. Frauendorf (64. Bähr), Đurić, V. Lässig, Krasniqi.
Tore: 0:1 König (47.), 0:2 Melk. Frauendorf (54.), 0:3 Sieb (57.).
U14 | C-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg
FV Ravensburg – TSG 1899 Hoffenheim II 3:2 (2:1)
Eine 2:3 (1:2)-Niederlage musste die stark ersatzgeschwächte U14 bei der abstiegsgefährdeten U15 des FV Ravensburg einstecken. Die nur mit zwölf Spielern angereiste Mannschaft von Trainer Carsten Kuhn kam schwer ins Spiel und lag nach zwei individuellen Fehlern bereits in der ersten Halbzeit mit 0:2 zurück, ehe sie besser ins Spiel fand und durch Kapitän Henock Liyew in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum Anschlusstreffer kam.
In der zweiten Halbzeit war die Kuhn-Elf dann spielbestimmend und zeigte eine gute Moral. Ein verwehrter Elfmeter und ein Pfostentreffer erschwerten aber die TSG-Bemühungen, das Spiel noch zu drehen. Ein einfacher Fehler sorgte dann für das 1:3. Sechs Minuten vor dem Ende der zweiten 35 Minuten entschied der FVR die Partie dann durch seinen dritten Treffer. Zwar verkürzte Liyew mit seinem zweiten Tor nach einem Eckball noch einmal auf 2:3, doch an der Niederlage konnte die Kuhn-Elf nichts mehr ändern. „Es war unnötig, hier zu verlieren, aber wir haben einfach zu viele Fehler in der Defensive gemacht“, sagte Kuhn.
In der Tabelle stehen die 2004er der TSG weiterhin auf Rang vier, den es am letzten Spieltag daheim gegen die U15 des FSV Waiblingen zu verteidigen gilt.
Hoffenheim: Weiß – Haskaj, Knapp, Bunk (51. Baumert), Liyew, Tamarez, L. Weik, Bulut, Breve, Tohumcu, Hagmann.
Tore: 1:0 (19.), 2:0 (27.), 2:1 Liyew (35.+1), 3:1 (64.), 3:2 Liyew (67.).
U13 | C-Junioren-Landesliga Rhein/Neckar
VfB Eppingen – TSG 1899 Hoffenheim III 1:3 (1:2)
Die U13 hat mit einem 3:1-Erfolg bei der U15 des VfB Eppingen den zweiten Platz der C-Junioren-Landesliga Rhein/Neckar erobert. Coach Paul Tolasz sprach im Anschluss von der besten Saisonleistung seiner Mannschaft, die von Beginn an sehr dominant auftrat und mit einer attraktiven Spielweise glänzte. Es gab Offensivaktionen im Minutentakt, sodass Reza Hoseni bereits in der 12. Minute das 1:0 markieren konnte. Jannis Schierle erhöhte in der 33. Minute auf 2:0, ehe Serkan Sali eine Minute später den Anschlusstreffer für den VfB schaffte.
Dadurch ließ sich die Tolasz-Truppe jedoch nicht beirren und kontrollierte nach der Pause weiter das Geschehen. Den 3:1-Endstand erzielte abermals Hoseni in der 47. Minute. Die 2005er der TSG spielten alle Tore hervorragend heraus und hatten weitere Einschussmöglichkeiten. Letztlich blieb es beim 3:1, womit die Hoffenheimer den VfB Eppingen in der Tabelle überholten und nun auf dem zweiten Platz stehen. Dieser soll Anfang Juni in den letzten beiden Saisonspielen verteidigt werden.
Nach dem Spiel ging es aus Eppingen direkt in die WIRSOL Rhein-Neckar Arena zum Bundesliga-Spiel der Profis gegen Borussia Dortmund, bei dem die U13-Kids als Balljungen dabei waren und somit den historischen Moment der Champions-League-Qualifikation hautnah erleben durften.
Eppingen: Apfelbach – Ogul, Albrecht, Quintana, Mildenberger, Zarter, Di Meo, Krysta, Guzman-Nieto, Sali, Echtenacher / Smolin, Süßmann.
Hoffenheim: Zang – Hütter, Träger, Strobl, Müller, Schierle, Hebling, J. Weik, Lüderwald, Lambert, Hoseni / Wilhelm, Hajrizaj, Schneider, Wagensommer.
Tore: 0:1 Hoseni (12.), 0:2 Schierle (33.), 1:2 Sali (34.), 1:3 Hoseni (47.).