U19-EM: Hack und Geiger fahren nach Georgien
Im vergangenen Jahr setzten sich die 97er aus Frankreich die kontinentale U19-Krone auf. Da sich der nachfolgende Jahrgang der Franzosen jedoch nicht für die Endrunde in Georgien qualifizierte, wird es definitiv einen neuen Titelträger geben. Dieser soll nach Möglichkeit zum vierten Mal Deutschland heißen (hinzu kam ein Titel der DDR).
Für das ambitionierte Ziel hat der ehemalige TSG-Trainer Frank Kramer eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt, von deren Qualität er sich im Trainingslager im bayerischen Grassau noch einmal überzeugen konnte. „Die Mannschaft hat hervorragend gearbeitet, jeder einzelne Spieler hat um seine Chance gefightet“, so Kramer, der zum Ende des Trainingslagers seinen 23 Spieler umfassenden vorläufigen Kader noch auf 18 Akteure reduzieren musste.
TSG stellt größtes Kontingent
Einer der fünf gestrichenen Spieler, die nicht mit nach Georgien fliegen und sich stattdessen auf Abruf bereithalten, ist TSG-Mittelfeldspieler Johannes Bender. „Es waren richtig schwere Entscheidungen, aber unterschiedliche Überlegungen haben schließlich den Ausschlag für die Kaderzusammenstellung gegeben“, erklärte Kramer.
Über ihre Nominierung freuen konnten sich hingegen Robin Hack und Dennis Geiger. Beide gehörten bereits bei der Eliterunde im Raum Frankfurt, bei der sich die deutsche U19 für die EM qualifizierte, zu den Leistungsträgern, sodass sie sich große Hoffnungen auf das Georgien-Ticket gemacht hatten. Und sie wurden nicht enttäuscht. Mit den beiden Nominierten stellt die TSG gemeinsam mit Borussia Dortmund und RB Leipzig zudem das größte Kontingent im DFB-Kader.
Für Geiger, Hack und ihre 16 Teamkameraden geht es nun am Donnerstag mit dem Flieger in die georgische Hauptstadt Tiflis. Das erste Gruppenspiel steht dann am Montag gegen die Niederlande an. Weitere Gruppengegner sind Bulgarien (6. Juli) und England (9. Juli).
Der deutsche Kader für die U19-EM
Tor:
Eike Bansen (Borussia Dortmund)
Markus Schubert (Dynamo Dresden)
Abwehr:
Jonas Busam (SC Freiburg)
Julian Chabot (RB Leipzig)
Dominik Franke (RB Leipzig)
Felix Götze (Bayern München)
Gökhan Gül (Fortuna Düsseldorf)
Mittelfeld:
Bote Baku (Mainz 05)
Aymen Barkok (Eintracht Frankfurt)
Sidney Friede (Hertha BSC)
Dennis Geiger (TSG Hoffenheim)
Robin Hack (TSG Hoffenheim)
Mats Köhlert (Hamburger SV)
Salih Özcan (1.FC Köln)
David Raum (Greuther Fürth)
Görkem Saglam (VfL Bochum)
Sturm:
Etienne Amenyido (Borussia Dortmund)
Tobias Warschewski (Preußen Münster)