Serie hält – U17 mit nächstem Heimsieg
Auch im siebten Heimspiel hintereinander geht die U17 mit drei Punkten vom Platz. Eine durchschnittliche Leistung reichte der Rapp-Elf, um den FCK zu besiegen und am Spitzenduo Bayern München und VfB Stuttgart dranzubleiben.
Auf einem trotz des vielen Regens hervorragend bespielbaren Platz kam die TSG nur langsam ins Spiel. Zwar hatte sie von Anfang an mehr Ballbesitz, zu selten nahm sie aber Tempo auf. Wenn es dann mal schnell nach vorne ging, wurde es gleich gefährlich. So auch in der 5. Minute, als sich die Kraichgauer sehenswert über die rechte Seite nach vorne kombinierten und Alfons Amade aus 14 Metern zum Abschluss kam. Sein Schuss ging jedoch über das FCK-Tor.
Schöne Kombination zum 1:0
Auch über links wurde es ab und an gefährlich: Außenverteidiger Emilian Lässig brachte in er 16. Minute eine scharfe Hereingabe in den Sechzehner und fand Torjäger Otto an der Grenze zum Fünfmeterraum. Dieser scheiterte jedoch am Lauterer Torwart Leon Thome.
Von den Gästen ging bis dahin wenig Offensivgefahr aus, doch in der 28. Minute wären sie aus dem Nichts beinahe in Führung gegangen. Eine Flanke von links lenkte ein FCK-Angreifer an den langen Pfosten, von wo aus der Ball auf der Linie entlangrollte, diese aber nicht überquerte.
Beinahe im direkten Gegenzug fiel dann das 1:0 für die TSG: Alberico und Otto kombinierten sich technisch stark bis in den Strafraum, wo sich Alberico gekonnt um einen Pfälzer Verteidiger drehte und eiskalt in die lange Ecke abschloss. Mit der Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Alberico mit drittem Tor in zweitem Spiel
Für die zweiten 40 Minuten stellte Rapp um. Für Florian Weidner spielte nun Julius Becker auf der rechten offensiven Bahn. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff landete jedoch ein Rückpass von Becker bei FCK-Angreifer Corey Anton, der Luis Klante im TSG-Tor umkurvte und zum Ausgleich einschob. Kurz danach wären die Gäste sogar beinahe in Führung gegangen, als Torben Müsel von der linken Seite in die Mitte zog und einen Gewaltschuss aus 18 Metern abließ, der an den rechten Pfosten klatschte.
„Durch das Gegentor haben wir Kaiserslautern wieder ins Spiel gebracht, und in so einer Phase kannst du solch ein Spiel auch noch verlieren“, sagte Rapp. Dass es anders kam, lag an der offensiven Qualität des Bundesliga-Dritten. Nachdem Steffen Foshag am Ende eines schnellen Konters noch alleine vorm Lauterer Torwart scheiterte (59.), machte es Alberico vier Minuten später besser. Einen Angriff der TSG über die rechte Seite wehrte die FCK-Abwehr ins Zentrum ab, von wo aus der Deutsch-Italiener Maß nahm und den Ball aus 17 Metern mit dem Innenrist in die kurze Ecke drehte. Es war Albericos drittes Tor in den letzten beiden Spielen.
Nächste Woche nach Frankfurt
In den verbleibenden 17 Minuten beherrschte die Rapp-Elf Spiel und Gegner. In der 71. Minute machte schließlich auch noch Topscorer Otto sein Tor. Einen Alberico-Distanzschuss ließ FCK-Keeper Thome nach vorne prallen, sodass Otto zum 3:1 abstauben konnte.
„Wir haben verdient gewonnen“, sagte Rapp nach den 80 Minuten. „Insgesamt hatten wir viel mehr Ballbesitz und waren die bessere Mannschaft.“ Positive Randnotiz der Partie war die Einwechslung von Denis Stosik, der nach Kreuzbandriss und einjähriger Pause erstmals wieder für die U17 auf dem Platz stand.
Den Rückstand auf das Führungsduo der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest verkürzte die TSG vorerst auf zwei Punkte. Die Bayern und der VfB können jedoch am morgigen Sonntag nachlegen. Für die TSG geht es am kommenden Samstag zu Eintracht Frankfurt.
Das Stenogramm
TSG 1899 Hoffenheim – 1.FC Kaiserslautern 3:1 (1:0)
Hoffenheim: Klante – Amade, Grimmer, Schmidt, Lässig, Wöhrle (74. Stosik), Weidner (41. Becker), Alberico, Lengle (74. Erdoğan), Foshag (70. Bonanno), Otto.
Kaiserslautern: Thome – Rauwolf, Geißler, Stierlin, Staroscik, Koch, Jonjic, Steinmetz (67. Fath), Anton (60. Botiseriu), Bulut, Müsel (70. Schuler).
Tore: 1:0 Alberico (28.), 1:1 Anton (45.), 2:1 Alberico (63.), 3:1 Otto (71.). Zuschauer: 120. Schiedsrichter: Elias Tiedeken (Neusäß) . Karten: –
Daten & Fakten zum Spiel »

