Regionalligafrauen verpassen dritten Sieg in Folge
Wie in den ersten beiden Saisonspielen begann Hoffenheim offensiv, hatte deutlich mehr Spielanteile als der Gegner und erarbeitete sich sehr gute Torchancen. Dennoch verpassten es die Gastgeberinnen, ihr klares Chancenplus in Tore umzumünzen. In die Pause verabschiedeten sich die beiden Teams mit einem für die Gäste glücklichen und schmeichelhaften torlosen Remis.
Häfele im Pech
Erst zwei Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als Hoffenheim endlich die verdiente Führung erzielte. Nach Vorarbeit von Selina Häfele gelang Ricarda Schaber das 1:0 (47.). Für die 16-Jährige war es der erste Saisontreffer im Trikot der 1899-Frauen. Mit der Führung im Rücken nahm Hoffenheim das Tempo aus dem Spiel und ließ Augsburg mehr und mehr ins Spiel kommen. Der Tabellenvierte der Regionalliga Süd nutzte seine Räume über außen und erzielte in der 56. Minute den Ausgleich durch Mona Budnick. Für Hoffenheim kam es nach gut 70 Minuten noch schlimmer: Nach einem Ballverlust verdrehte sich Spielmacherin Selina Häfele das Knie und musste verletzt ausgewechselt werden. Die 18-Jährige erlitt einen Riss des vorderen Kreuzbandes und wird mehrere Monate ausfallen. Häfele, die zum Kader der Bundesligamannschaft gehört, hatte gerade erst eine andere Knieverletzung auskuriert und wurde bei der zweiten Mannschaft eingesetzt, um wieder an den Bundesligakader herangeführt zu werden. Nach dem Ausfall von Häfele, die von Tessa Siller ersetzt wurde, agierten Hoffenheim und Augsburg auf Augenhöhe. Beide Teams hatten Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Die beste Chance für die Kraichgauerinnen hatte Leonie Keilbach, die allerdings an Augsburgs Torhüterin Manuela Kellerer scheiterte.
Trotz des Punktverlusts bleibt Hoffenheim mit sieben Punkten an der Tabellenspitze der Regionalliga Süd. Am kommenden Sonntag, 29. September sind die Hoffenheimerinnen zu Gast beim Aufsteiger VfL Sindelfingen.