„Geh‘ Deinen Weg“ - Gemeinsam für Integration in Deutschland
Am 3. Spieltag der Bundesliga (14. bis 16. September 2012) verzichten die Clubs und deren Sponsoren auf Trikotwerbung und laufen stattdessen einheitlich mit dem Aktionsmotto „Geh Deinen Weg“ auf. Auch die Bälle aller Begegnungen werden an diesem Spieltag mit dem Motto bedruckt sein. Die Botschaft ist klar: Egal, woher ein Mensch kommt, er soll die gleichen Chancen haben wie alle anderen, seinen Weg in unserer Gesellschaft gehen zu können. Die breit angelegte Aktion verdeutlicht, dass Integration nicht eine Sache des Einzelnen ist, sondern alle angeht. Bereits vor 20 Jahren machte sich die Bundesliga unter dem Eindruck der fremdenfeindlichen Ausschreitungen von Rostock und Solingen mit der Kampagne „Mein Freund ist Ausländer“ öffentlich für ein friedliches Miteinander stark. Ein großer Dank gilt in dieser Hinsicht auch den Sponsoren, die im Sinne der Sache auf einen Teil ihrer Werberechte verzichtet haben.
Auch für die Bundesliga-Stiftung ist das Thema Integration eine wesentliche Säule ihres Konzeptes. 2010 startete die von Ligaverband und DFL gegründete Einrichtung mit ihrer Kampagne „Integration. Gelingt spielend“. Mit prominenten Fußballern wie Mario Götze, Ilkay Gündogan und Gerald Asamoah wurde in diesem Zusammenhang bundesweit u.a. mit eigens produzierten TV-Spots auf das Thema aufmerksam gemacht. Darüber hinaus unterstützt die Bundesliga-Stiftung seit 2010 sogenannte Lernzentren, von denen mittlerweile bereits elf an Fußballstandorten in Deutschland gegründet wurden. Unter anderem in Nürnberg, Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund oder Bremen bieten die Clubs zusammen mit den Fanprojekten in den Lernzentren Jugendlichen Lernmodule zum Beispiel zu Themen wie Partizipation, Integration, Toleranz oder Gewaltprävention an.