Akademie-Spieler „fit für den Beruf“
Christian Stadler, Wirtschaftsinformatiker im ersten Ausbildungsjahr bei SAP, erklärte den Nachwuchsfußballern, wie die Ausbildung abläuft und worauf man bei der Bewerbung achten sollte. Zunächst gab Stadler einen Überblick über das Unternehmen SAP und machte deutlich, welche Berührungspunkte Menschen im ganz normalen Alltag mit SAP-Programmen haben können – zum Beispiel bei einer Onlinebestellung, beim Einkaufen im Supermarkt oder Tanken.
Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz – gleich ob für eine kaufmännische Ausbildung oder ein duales Studium – kommt es auf die Eigenschaften der Bewerber an: Gefragt sind vor allem Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten. „Der Notendurchschnitt sollte 2,5 oder besser betragen“, so Stadler. SAP stellt zwar einige Anforderungen an seine zukünftigen Azubis, bietet aber neben einer guten Vergütung und umfassenden Sozialleistungen.
Die Jungkicker zeigten sich begeistert. Für eine Bewerbung ist es in ihrem Alter zwar noch zu früh. Eine rechtzeitige Orientierung schadet aber nicht.