Kindergarten Marienstraße in Karlsruhe hofft auf „Doppelte Freude“
Die Eltern der Karlsruher Initiative investieren viel Zeit, um den reibungslosen Kindergartenbetrieb zu gewährleisten. Die Führung und Organisation der Einrichtung wird ehrenamtlich bewerkstelligt. Außerdem verpflichten sich die Eltern beispielsweise, alle drei Wochen Kochdienste zu übernehmen, um die Versorgung ihrer Kinder sicherzustellen. Die Themen „Umwelt“ und „Energie“ spielen bei den Karlsruhern eine große Rolle. Deshalb werden nebenbei Projekte, wie zum Beispiel „Energiesparen schon im Kindergarten“ durchgeführt. Bei diesem Projekt dreht sich alles rund um das Thema Energie.
In Zusammenarbeit mit den Studenten des KIT Karlsruhe wurde untersucht, wo im Kindergarten Strom oder Wärme verloren geht, Solarbastelworkshops durchgeführt, Energieverträge unter die Lupe genommen, die Heizung neu programmiert und versucht, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln möglichst viel umzusetzen. Eine Solaranlage würde deshalb ideal zu diesem Projekt und zur Ausrichtung des Kindergartens passen und laut Peter Hussinger vom Kindergarten Marienstraße „die Krönung des Themas Nachhaltige Energienutzung“ sein.
Wir drücken dem Kindergarten Marienstraße in Karlsruhe die Daumen und hoffen auf doppelte Freude!
Bewerben Sie sich ab sofort mit Ihrer Einrichtung oder Ihrem Projekt für das Heimspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern am 5.November und sichern Sie sich die Chance, eine schlüsselfertige Solaranlage zu gewinnen! Nähere Informationen finden Sie unter www.doppelte-freude.com