JUNIORINNEN
19.05.2025

U20-Sieg zum Saisonende / Knappe Niederlage für die U17

Die U20 gewinnt zum Saisonende mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt und beendet eine starke Spielzeit auf dem zweiten Tabellenplatz der Regionalliga Süd. Hingegen ging der U17-Auftakt in die letzte Spielwoche der Landesliga Rhein/Neckar verloren, obwohl in der Partie gegen die zweite Mannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim mehr drin gewesen wäre.

U20

Der endgültige Abschied von verdienten Spielerinnen steht noch aus, denn die U20 der TSG Hoffenheim wird auch nach dem abschließenden Saisonspiel gegen die U19 von Eintracht Frankfurt noch zwei weitere Wochen auf und neben dem Trainingsplatz zusammen verbringen. Dennoch flossen bereits nach dem 2:0-Erfolg (1:0) gegen die Hessinnen erste Tränen, war es doch immerhin der letzte gemeinsame Auftritt auf dem Rasen.

Rein leistungstechnisch wären diese in keinster Weise notwendig gewesen. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigte sich die TSG sehr dominant und ließ den Gästen keine Chance, in die Partie zu finden. Nach einem tiefen Ball legte Milena Röder im Strafraum auf Sara Sahiti ab, die zur verdienten Führung einschieben konnte (33.). In der zweiten Halbzeit versuchten die Frankfurterinnen sich über eine aggressivere Verteidigung mehr Zugriff auf die Partie zu schaffen, mit dem zweiten TSG-Tor brachte Leonie Schetter das Spiel jedoch wieder vollständig unter Kontrolle der Gastgeberinnen (68.).

„Wir wollten unsere Identität und Spielidee zeigen, die Mannschaft hat das hervorragend gemacht“, zeigt sich Cheftrainer Rico Weber mit der abschließenden Ligapartie seiner Mannschaft sehr zufrieden. „In dieser Partie haben wir genau das gezeigt, was uns die gesamte Saison stark gemacht hat. Die Spielerinnen haben sich größte Anerkennung verdient, eine derart starke Spielzeit ist für ein junges Team nicht selbstverständlich.“

U17

Im ersten Spiel der saisonabschließenden englischen Woche musste sich die U17 der TSG Hoffenheim in einer ausgeglichenen Partie der zweiten Mannschaft der SG Heidelberg-Kirchheim mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Der entscheidende Treffer fiel bereits in der ersten Halbzeit, in der die Hoffenheimerinnen abseits von vereinzelten Nadelstichen nach Offensivgefahr suchten. Nach der Halbzeitpause zeigten sie sich deutlich verbessert, haderten nach Lattentreffern und knapp verpassten Abschlüssen jedoch mit dem Spielglück.

„Es ist sehr schade, dass wir uns in der zweiten Spielhälfte nicht belohnen konnten. Ein Unentschieden wäre sicherlich leistungsgerecht gewesen“, blickt Cheftrainerin Carolin Schmank trotz Niederlage auf eine gute Leistung ihres Teams zurück, dass dem „fußballerisch starken“ Gegner auf Augenhöhe begegnen konnte. „Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, auch wenn mehr für uns drin gewesen wäre.“

Seite Drucken nach oben