U17 mit Schützenfest gegen Tabellenschlusslicht
Gegen das bereits vorzeitig feststehende Schlusslicht der Abschlusstabelle war die TSG von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und ließ den Gästen keinerlei Möglichkeit, ins Spiel zu finden. Bereits kurze Zeit nach Spielbeginn brachte Maryam Melissanidis die Hoffenheimerinnen in Führung (7.), vier Minuten später erhöhte Tamina Steiner mit ihrem ersten Treffer der Partie auf 2:0 (11.). Das dritte Mal erzitterte das Sommerberger Netz, als Luise Krczal das Spielgerät dort unterbrachte (20.). Zehn Minuten vor der Halbzeitpause ging es schließlich Schlag auf Schlag, als Ella Janzer zuerst den vierten TSG-Treffer erzielte (26.) und Tamina Steiner in kurzer Abfolge zwei weitere Tore nachlegte (28., 30.).
Nach einer überragenden ersten Hälfte leistete sich das TSG-Team in der zweiten Halbzeit einige Schwächephasen, ohne jedoch die Spielkontrolle abzugeben. Zwar blieb die zuvor gezeigte Konsequenz vor dem Tor aus, die Chancen auf eine höhere Führung waren dennoch gegeben. Ein verschossener Elfmeter verhinderte unter anderem eine noch höhere Führung. Schließlich ließen die Nachwuchsspielerinnen jedoch keine gegnerischen Chancen mehr zu und sicherten sich den auch in dieser Höhe mehr als verdienten Sieg.
„Hochverdient! Insbesondere in der ersten Halbzeit waren wir deutlich überlegen, in der zweiten hatten wir einige ungeordnete und unkonzentrierte Phasen. Aber auch in dieser hatten wir weitere Chancen, um zu erhöhen und waren die klar überlegene Mannschaft“, blickt Cheftrainerin Carolin Schmank auf die Partie zurück, die ihr Team schließlich gut heruntergespielt hat. „Für unser Gefühl war es sehr wichtig, viele Tore zu schießen, da wir in den vergangenen Wochen vor dem Kasten nicht immer konsequent waren. Dass es gleich vier verschiedene Torschützinnen gab, zeigt, dass wir durch die ganze Mannschaft Spielerinnen haben, die für uns treffen können.“
Ihrer Mannschaft steht nun noch ein abschließendes Ligaspiel gegen die JSG Steinsberg bevor. In der Partie gegen die ebenfalls bereits als Absteiger in die nächsttiefere Liga feststehende Spielgemeinschaft geht es für die Schmank-Elf vor allem darum, die Spielrunde mit einem weiteren Erfolgserlebnis abzuschließen und Selbstvertrauen für das DFB-Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg (Samstag, 7. Juni) zu sammeln.

