Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
AKADEMIE
11.11.2023

Tabellenführung behauptet: U19 mit Heimsieg gegen Augsburg

Am 11. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest hat die U19 mit 3:1 (2:1) gegen den FC Augsburg gewonnen und somit den siebten Liga-Erfolg in Serie eingefahren. Vor 250 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Stadion zeigte das Team von Cheftrainer Tobias Nubbemeyer eine engagierte Leistung und behauptete durch Tore von „Doppelpacker“ Florian Micheler (24./76.) und Leonard Krasniqi (26.) den Platz an der Tabellenspitze. Das Tor für die Gäste erzielte David Dreo (39.).

Wegen eines Staus auf der Autobahn hatte sich die Gäste-Ankunft und somit der Anpfiff um eine halbe Stunde verzögert. Die Anfangsphase der um 11:30 Uhr angepfiffenen Partie zeigte sofort, welche Richtung der Spielverlauf in der Folge nehmen würde: Die TSG mit viel Ballbesitz gegen tiefstehende Fuggerstädter, ein Geduldsspiel. 

Nach einem Eckball für den FCA starteten die Kraichgauer einen gefährlichen Konter. Krasniqi bediente von der rechten Seite Paul Hennrich, der den Ball per Flachschuss jedoch zentral aus 10 Metern knapp neben das Tor setzte (3.). Eine Minute später versuchte es Lars Strobl mit einem Lupfer aus der Distanz, dieser landete in den Armen von Gäste-Torwart Tobias Jäger. Anschließend neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, Torraumszenen blieben aus.

TSG erhöht den Druck und belohnt sich 

Nach einem Vorstoß von Diren Dağdeviren gelangte der Ball zu Marlon Faß, dessen Abschluss aus spitz gewordenem Winkel Jäger entschärfen konnte (19.) – der Beginn einer starken Drangphase der Hoffenheimer. Fünf Minuten später war es dann so weit: Nach einer Flanke von Hennes Behrens legte Faß auf Florian Micheler ab, der im zweiten Versuch mit dem rechten Außenrist den abgefälschten Schuss im Kasten der Augsburger unterbringen konnte – das 1:0 (24.). Für den Doppelschlag zum 2:0 sorgte Krasniqi mit einer schönen Einzelaktion und einem zentralen Flachschuss aus zwanzig Metern platziert ins linke Toreck (26.). 

Die TSG blieb weiter dran. Erst köpfte Izzet Erdal knapp am rechten Pfosten vorbei (29.), dann scheiterte Melvin Onos nach Sololauf mit seinem Schuss am Schlussmann der Gäste (34.). Statt einem weiteren Treffer für die Heimelf, fiel in der 39. Spielminute der Anschluss aus dem „Nichts“: Einen FCA-Angriff über rechts verwertete David Dreo mit Hilfe des Innenpfostens zum überraschenden 2:1 (39). Im direkten Gegenzug setzte Behrens seinen Distanzschuss von der linken Strafraumgrenze ebenso am langen Pfosten vorbei (40.), wie Krasniqi von der anderen Seite (43.). So ging es mit einer 2:1-Führung für die Hausherren in die Pause.

Umkämpfter zweiter Durchgang

Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine, die erste Chance der zweiten Halbzeit verbuchten die Gäste. Dreo, bedient vom rechten Flügel, jagte seinen Seitfallzieher deutlich über das Gehäuse vom weitestgehend beschäftigungslosen TSG-Keeper Benjamin Lade (46.). Auf der Gegenseite tauchte Onos nach einem langen Ball allein vor dem Tor auf, verzog aber flach am linken Pfosten vorbei. Der FCA war nun insgesamt besser im Spiel, ließ jedoch weiterhin vereinzelt Chancen zu. Hennrich scheiterte nach schönem Zuspiel von Onos abermals an Jäger (54.).

In der Folge hemmten Fouls hüben wie drüben den Spielfluß. Echte Torgefahr kam erst wieder nach einem Standard auf: Ecke Micheler von rechts, Strobl am zweiten Pfosten per Kopf auf das Lattenkreuz – der Auftakt zur Schlussoffensive der Kraichgauer.

Micheler mach den Deckel drauf

Die Gastgeber drängten nun auf die Entscheidung. Der eingewechselte Blessing Makanda setzte sich stark im Zweikampf durch, legte ab auf Krasniqi, der die Kugel allerdings links am Tor vorbei setzte (71.). Eine Minute darauf fand Dağdeviren den ebenfalls neu in die Partie gekommenen Jamie Wähling, dessen abgefälschter Schuss aus der Ferne ans Außennetz klatschte (72.). Vier Minuten später dann das verdiente 3:1 nach Balleroberung durch Makanda und Pass zum eingelaufenen Micheler, der zehn Meter vor dem Tor eiskalt blieb und Jäger keine Abwehrchance ließ (76.). 

Da die weiteren Chancen des Doppeltorschützen und von Wähling (87./88.) nichts mehr einbrachten, blieb es letztendlich bei diesem Ergebnis, mit dem sich auch der Coach zufrieden zeigte: „Insgesamt haben wir verdient gewonnen, allerdings hätten wir gerne früher die Vorentscheidung gemacht“, bilanzierte Nubbemeyer nach dem Abpfiff. „Nach der Unachtsamkeit zum Anschlusstreffer haben wir es dann besonders in der zweiten Halbzeit sehr gut verteidigt. Alles in allem ein wichtiger Schritt vor der Länderspielpause, die wir nun vor allem zur Regeneration nutzen werden, um danach wieder richtig anzugreifen“.

Nächster Gegner der U19, die mit 27 Punkten aus elf Spielen weiterhin die Tabelle der A-Junioren-Bundesliga anführt, ist in zwei Wochen der VfB Stuttgart.

TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg 3:1 (2:1)
Hoffenheim: Lade – Strobl, Behrens, Hör, Erdal, Dağdeviren, Krasniqi (80. Poller), Micheler, Faß (57. Makanda), Onos (80. Wagner), Hennrich (69. Wähling).
Augsburg: Jäger – Soptirean, Lindermeir, Ruf, Ivelj, Heinze, Dreo, Junker (64. Da Silva Freundorfer), Yilmaz, Mühlbauer, Yaman. 
Tore: 1:0 Micheler (24.), 2:0 Krasniqi (26.), 2:1 Dreo (39.), 3:1 Micheler (76.). Zuschauer: 250. Schiedsrichter: Jason Lieser. Karten: Gelb für Dağdeviren, Erdal / Yaman, Yilmaz.

Daten & Fakten zum Spiel »

Jetzt Downloaden!
Seite Drucken nach oben