Alle Ergebnisse TSG eSPORTS TSG IST BEWEGUNG TSG Radio
AKADEMIE
20.09.2023

U13: Neue Herausforderungen mit mehr Spielern auf dem Feld

Zum Auftakt des Spieljahres gab’s direkt einen Kaltstart. Zwei Turniere am zweiten Juli-Wochenende – mehr geht kaum. Doch die U13, die in dieser Saison von Arne Stratmann trainiert wird, qualifizierte sich gleich doppelt fürs Halbfinale und erzielte mit den Plätzen vier und zwei beim VR Bank Cup des TSV Eutendorf und beim Junioren Cup der Stadtwerke Crailsheim ordentliche Resultate. Die D-Junioren (älterer Jahrgang) sind also gewappnet für die anstehenden Herausforderungen.

„Wir haben spannende Einzelspieler in unserem Kader, eine gute Mischung aus talentierten Defensiv- und Offensivakteuren. Das Grundgerüst stimmt, jetzt geht es darum, das Team weiter zu formen“, betont Stratmann. Der Coach ergänzt: „Wir sind direkt von 0 auf 100 hochgefahren, das hat aber auch Spaß gemacht und uns geholfen, in den Rhythmus zu kommen. Die Mannschaft kannte sich zwar in großen Teilen schon aus der vergangenen Saison, allerdings werden die Rollen in der U13 dann doch noch mal neu verteilt. Wir sind jetzt der ältere Jahrgang im Grundlagenzentrum, daran müssen sich die Spieler auch erst gewöhnen.“ In der Vorbereitung fand beispielsweise ein gemeinsames Training mit der neuen U12 statt, den Stratmann-Schützlingen oblag es dabei, im Vergleich mit den jüngeren D-Junioren voranzugehen. Stratmann: „Die Kennenlernphase in den ersten Wochen hat uns auch geprägt.“

Fußballerisch warten neue Herausforderungen auf die U13-Spieler. Sie werden nach und nach erstmals in ihrer noch jungen Laufbahn mit dem Elf-gegen-Elf-Modus in Berührung kommen. „Die Zahlverhältnisse auf dem Platz werden größer, die unterschiedlichen Spielformen bringen verschiedene Herausforderungen mit sich“, sagt der Trainer, der in Jan Guntermann (bisher Co-Trainer im KPT) und Cedric Dim (bisher in der Fußballschule als Coach tätig) neue Assistenten an seiner Seite weiß, die das Umfeld der TSG-Akademie allerdings bereits bestens kennen.

Ende Juli hat die Mannschaft noch mal eine trainingsfreie Phase eingelegt – eine klassische Vorbereitung gibt es schließlich nicht. Im August wurden die Systeme dann wieder hochgefahren, ehe im September unter anderem ein fünftägiges Trainingslager im Deutschen Fußballinternat in Bad Aibling anstand. „Das haben wir mit der damaligen U13 vor zwei Jahren gewonnen“, erinnert sich Stratmann. Wie es sich anfühlt, zu gewinnen, haben die Kraichgauer in den ersten Wochen des Spieljahres bereits genießen dürfen, als sie Testspiele gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:2) und den SV Sandhausen (9:2) für sich entscheiden konnten.

Jetzt Downloaden!
Seite Drucken nach oben