„Hoffe zwo“ gewinnt auch in Mainz – und klettert auf Zwei
„Wir wussten, dass es schwer werden wird, in Mainz zu bestehen, und sind umso glücklicher, dass wir das geschafft haben“, freute sich Wagner, der nach der Partie von seinem Innenverteidiger-Duo Tim Drexler und Noah König schwärmte. „Was die beiden abgerissen haben, der eine als junger A-Jugend-Jahrgang in seinem zweiten Startelf-Einsatz, der andere nach einem halben Jahr ohne Spielpraxis, war beispielhaft. Ein Riesenkompliment an die beiden, an die ganze Mannschaft, die sie stark unterstützt hat, sowie an die gesamte Akademie, die solche Jungs in den Jahren zuvor ausgebildet hat.“
Wie schon in den Wochen zuvor gingen die Wagner-Schützlinge auch im Bruchwegstadion ein sehr hohes Tempo und spielten zielstrebig nach vorne. Ein Eckball von Umut Tohumcu sorgte erstmals für Gefahr vor dem Mainzer Tor, doch Keeper Lasse Rieß klärte mit einem Reflex (4.). Die TSG baute weiter Druck auf, und nach einem Pass von Ilay Elmkies in die Tiefe brachte Bambasé Conté die Kugel von der rechten Seite an den langen Pfosten, wo sie der aufgerückte Linksverteidiger Florian Bähr im Grätschen über die Linie drückte (15.). Kurz darauf flog ein Eckball Umut Tohumcus in den Sechzehner und landete schließlich vor den Füßen Fisnik Asllanis, der ebenfalls aus kurzer Distanz nicht fackelte und auf 2:0 erhöhte (21.).
„Die 2:0-Führung war hochverdient, wir hätten sogar ein drittes Tor nachlegen können“, so Wagner. Abdul Fesenmeyer hatte Pech, dass sein Schuss in der 41. Minute abgefälscht wurde und über den Querbalken flog. Kurz darauf probierte es Conté, doch sein Abschluss war zu zentral (42.). Kurz vor der Pause die einzige Chance der 05er, doch Eniss Shabanis Versuch aus acht Metern flog über das Gehäuse (43.).
Zwei Platzverweise in der 90. Minute
Im zweiten Abschnitt erhöhten die Hausherren den Druck, nachdem sie einen Lattentreffer von Sören Dieckmann aus 20 Metern (60.) weggesteckt hatten. Vier Minuten später war der gerade erst eingewechselte Marvin Jung mit dem Anschlusstreffer zur Stelle, als er einen Pfostenschuss von Julian Derstroff im Nachschuss einschob (64.). In der Schlussphase wurde es spannend, nach der Gelb-Roten Karte für Bähr musste „Hoffe zwo“ noch ein paar brenzlige Situationen überstehen, doch nach acht Minuten Nachspielzeit war der Dreier unter Dach und Fach. Der Mainter Rasim Bulic sah zudem glatt Rot.
„Nach dem 1:2 war Mainz durchaus feldüberlegen. Ärgerlich aber, dass das Tor ausgerechnet nach einem Konter fällt. Umso überragender, dass unsere junge Abwehr dem Druck standgehalten und sich auf sehr hohem Niveau präsentiert hat“, lobte Wagner, der den fünften Sieg in Folge feierte und sich schon zum zweiten Mal in dieser Saison über eine solche Serie freuen darf.
Mit drei Zählern Rückstand auf den SSV Ulm, der parallel 3:1 in Freiberg gewann, geht die TSG nun am Sonntag ins nächste Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Koblenz.
1.FSV Mainz 05 II – TSG 1899 Hoffenheim II 1:2 (0:2)
Mainz: Rieß – Bulic, Mizuta, Könighaus, Curci (46. Derstroff), Wilhelm (88. Brandstetter), Schmidt (46. Laux), Shabani, Kraft (88. Petö), Leitsch, Mustapha (63. Jung).
Hoffenheim: Philipp – Dieckmann (72. Hagmann), Conté (79. Mulele), Elmkies, Tohumcu (72. Schmahl), Asllani (72. Breitenbücher), Kelati (90.+6 Karataş), König, Fesenmeyer, Bähr, Drexler.
Tore: 0:1 Bähr (15.), 0:2 Asllani (21.), 1:2 Jung (64.). Zuschauer: 395. Schiedsrichter: Vincent Schandry. Karten: Gelb für Shabani, Wilhelm, Leitsch; Gelb-Rot für Bähr (90.); Rot für Bulic (90.).
Daten & Fakten zum Spiel »

