U15: Dauerhaft Duelle auf höchstem Niveau
Die Süd-Staffel wird nur noch aus zehn Mannschaften bestehen. Das bedeutet zwar weniger Spiele, 18 anstatt – wie noch vor zwei Jahren – 26, aber auch eine größere Leistungsdichte und somit dauerhaft Begegnungen auf höchstem Niveau. Nach zuletzt vier Podiumsplätzen in Folge, die mit zwei Meisterschaften (2016, 2018) garniert wurden, liegt die Messlatte also relativ hoch.
Hellers neuer Kader setzt sich aus 13 Übernahmen aus der U14 sowie acht Neuzugängen zusammen und zeigte in den ersten Tests gegen den KSV Baunatal (5:0), die SG Kirchheim (7:2) und den FC Dallas (11:1) schon ordentliche Ansätze, die sie mit dem Sieg bei einem gut besetzten Turnier in Nassig untermauerten.
Bevor die U15-Talente noch ein paar Tage Schulferien mit den Eltern genießen durften, um dann in die zweite Vorbereitungsphase für die Mitte September beginnende Saison zu starten, unternahmen sie eine halbe Weltreise. In Kunming, 8.230 Kilometer Luftlinie von Hoffenheim entfernt, erreichten die Hoffenheimer das Halbfinale, wo sie unglücklich im Elfmeterschießen scheiterten, am Ende aber immerhin noch auf Platz drei landeten.
Einem zweiten Platz beim U15-Cup in Frickenhofen, wo die Heller-Schützlinge im Finale RB Leipzig unterlagen, folgten erfolgreiche Tests gegen Bayer Leverkusen (2:1) und die SpVgg Unterhaching (4:0), aber auch eine durchwachsene Generalprobe gegen den FC Bayern München (3:7) und den FC Augsburg (2:3).
Jetzt gilt der Fokus der Regionalliga Süd – und der persönlichen Empfehlung für die Übernahme in die B-Jugend. Dabei helfen sollen auch drei Neue im Funktionsteam: Co-Trainer Sandro Sitter, der Savaş Erinc ersetzt und auch administrative Aufgaben übernehmen wird, Torwarttrainer Dominik Maier sowie Individualtrainer Matthias Kroninger.