U17-EM: DFB-Team schlägt zum Abschluss Österreich
Schon vor dem Anpfiff der Partie in Bray war klar, dass das Team von Trainer Michael Feichtenbeiner die K.o.-Runde nicht mehr erreichen kann. Und es begann nicht gut, denn die Österreicher gingen durch Deniz Pehlivan früh in Führung (7.). Feichtenbeiner verzichtete im abschließenden Match auf die Hoffenheimer Marco John und Maxi Beier, Kerim Çalhanoğlu (Bild) spielte hingegen durch.
Nach dem Wechsel drückte die DFB-Elf aufs Gaspedal. Lazar Samardžić traf zunächst aus 22 Metern den Pfosten, ehe Marvin Obuz nur wenige Augenblicke später nach Vorarbeit von Karim Adeyemi aus spitzem Winkel das 1:1 erzielte (48.). Fünf Minuten später drehte das DFB-Team die Partie. Adeyemi wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Samardžić mit einem frechen Chip in die Mitte. Adeyemi krönte seine Leistung mit einem schönen Lupfer zum 3:1 (67.).
Deutschland belegte hinter Italien, das sich mit einem 4:1 über Spanien den Gruppensieg sicherte, und eben den Spaniern Platz drei.
Niederlande jetzt gegen Belgien
Die Niederlande verschlief beim 0:2 (0:2) gegen Frankreich in Dublin die Anfangsphase und geriet schon in der ersten Minute durch Adil Aouchiche in Rückstand. Zehn Minuten später erhöhte Nathanaël Mbuku auf 2:0. „Wir waren heute mental nicht auf der Höhe“, bedauerte Bondscoach Peter van der Veen, der auf einige Stammkräfte verzichtete und auch Bogarde in der Pause auswechselte. Zwar rutschte „Oranje“ durch diese Niederlage auf den zweiten Platz – die Teilnahme am Viertelfinale war den Niederländern aber vorher schon sicher.
Hier treffen sie am Sonntag, 20 Uhr, in Bray auf Belgien. Die „Roten Teufel“ behaupteten sich in der Gruppe A durch ein 1:1 gegen Irland als ungeschlagener Erster, Zweiter wurde die Tschechische Republik. Bitter: Gastgeber Irland schied ebenfalls ungeschlagen, allerdings auch ohne Sieg, mit drei Unentschieden aus.
Die anderen Viertelfinals bestreiten Ungarn gegen Spanien, Italien gegen Portugal und Frankreich gegen die Tschechische Republik.

