Niederlage in Stadtallendorf
Personal & Taktik
Wildersinn baute auf vier Positionen um. Zwischen den Pfosten stand diesmal Alexander Stolz für Gregor Kobel. Für Jannik Dehm und Profi-Leihgabe Stefan Posch, die sich am Sonntag gegen Koblenz leicht verletzt hatten, rückten Johannes Bender und Tim Hüttl in die Startelf, Johannes Bühler ersetzte zudem Robin Hack. Robin Szarka spielte auf Dehms Rechtsverteidigerposition, Wildersinn wählte eine 4-3-3-Grundordnung.
Die Szene des Spiels
Was nicht passieren sollte: Den Gegner in der ersten Spielminute mit einem Fehler einladen, in Führung zu gehen. Natürlich: Es bleibt ausreichend Zeit, den Spieß umzudrehen - aber ein früher Rückstand ist immer schlecht und wirft meistens Matchpläne über den Haufen.
Die Zahl des Spiels
3 - Zum ersten Mal seit einem Dreivierteljahr (1. September 2017 beim 1:3 in Elversberg) kassiert die U23 drei Tore in einem Spiel.
Das Stenogramm
TSV Eintracht Stadtallendorf - TSG 1899 Hoffenheim II 3:1 (1:0)
Stadtallendorf: Vincek - Gaudermann, Vidakovics, Abdel-Ghani, Döringer, Baltic, Vogt (71. Zildzovic), Solak (61. Heuser), Suero (79. Vier), Dinler, Williams.
Hoffenheim: Stolz - Bender (46. Dehm), Hoogma, Hüttl (79. Viventi), Rossipal, Szarka, Bühler (79. Michael), Passlack, Waack, Wähling, Owusu.
Tore: 1:0 Vogt (2.), 1:1 Bühler (53.), 2:1 Williams (74.), 3:1 Heuser (90.). Schiedsrichter: Tobias Döring (Brigachtal).