TSG macht #StrichdurchVorurteile
Der Fußball verbindet. Das Geschlecht, die Hautfarbe oder die Herkunft spielen genauso wenig eine Rolle wie die verschiedenen Religionen, körperliche Konstitution, das Alter oder die sexuelle Orientierung. Im Stadion, zu Hause oder in Bars verfolgen Fans mit unterschiedlicher Herkunft und sozialer Stellung die Partien, bei denen Spieler aus fast 60 Nationen wöchentlich gemeinsam auf dem Rasen stehen. Ihnen allen ist der Spieltag „Strich durch Vorurteile“ gewidmet. Auf vielfältige Weise und in jährlich mehr als 430 Projekten setzen sich die DFL Stiftung, die Vereine und Spieler für Respekt und Toleranz ein.
Aktions-Spieltag soll Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken
Jeder Club der Bundesliga und 2. Bundesliga stellt auf der Plattform klicke-gemeinsames.de ein Integrationsprojekt aus seinem Umfeld vor. Das Thema Inklusion liegt der TSG sehr am Herzen und ist schon seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit, vor allem mit dem Partner "Anpfiff ins Leben". Seit 2016 gibt es im Kraichgau einen sehr aktiven Verein für Menschen mit Handicap: Anpfiff Hoffenheim. Ziel ist es, Betroffenen über den Sport den Weg in ein aktives Leben zu erleichtern, wie zum Beispiel beim Amputierten-Fußball. TSG.TV hat beim Training vorbeigeschaut.
Weitere Informationen zu diesem spannenden Thema und zur Kooperation der TSG mit der DFL Stiftung sowie der Aktion "#StrichdurchVorurteile" finden alle Interessierten hier.