Mees' Treffer reicht zum Dreier gegen Ulm
Personal & Taktik
In Abwehr, Mittelfeld und Angriff nahm TSG-Trainer Marco Wildersinn gegenüber dem 4:3-Sieg beim FC Nöttingen in der Vorwoche jeweils einen Wechsel vor: Pavel Kadeřábek aus dem Profikader ersetzte Alexander Rossipal, Robin Szarka spielte für den gelbgesperrten Dennis Geiger, und Philipp Ochs rückte für Nicolas Wähling in die Startelf.
Vor Torwart Gregor Kobel sorgten die bewährten Innenverteidiger Stefan Posch und Simon Lorenz für Stabilität. Rechts in der Viererkette verteidigte Kadeřábek, Jannik Dehm rückte von der rechten auf die linke Abwehrseite. Als Sechser wurde erneut Kevin Ikpide aufgeboten, davor spielten Szarka und Maximilian Waack. Die Angriffsreihe bestand aus den beiden Flügelstürmern Ochs (rechts) und Joshua Mees (links) sowie Prince Osei Owusu im Zentrum.
Ebenfalls drei Wechsel in der Startformation nahm SSV-Trainer Stephan Baierl vor. Die zuletzt vermissten Toptorjäger der "Spatzen", Thomas Rathgeber und David Braig, wurden jedoch nicht rechtzeitig für den Auftritt im Dietmar-Hopp-Stadion fit.
Die Szene des Spiels
In einem nicht immer attraktiven Spiel stach das einzige Tor des Tages heraus. Vor allem aufgrund der Vorarbeit, denn Robin Szarkas Pass über knapp 40 Meter war überragend. Dazu ein kaltschnäuziger Joshua Mees und fertig ist der 1:0-Sieg.
Die Zahl des Spiels
3 - Dritter Sieg in Folge für die TSG. Nach zuvor drei Niederlagen am Stück tut diese Dreier-Serie richtig gut.
Das Stenogramm
TSG 1899 Hoffenheim II - SSV Ulm 1846 1:0 (0:0)
Hoffenheim: Kobel – Kadeřabék, Posch, Lorenz, Dehm – Ikpide, Szarka, Waack – Ochs (88. Viventi), Mees (89. Coban), Owusu (73. Klauss de Mello).
Ulm: Betz – Bradara, Krebs, Celiktas, Fassnacht – Hörger (81. Saric), Gondorf, Nierichlo (88. Koch), Graciotti – Halili (81. Sapina), Michel.
Tor: 1:0 Mees (52.). Zuschauer: 270. Schiedsrichter: Justus Zorn (Freiburg). Karten: Rot für Gondorf (Ulm/84.); Gelb für Posch, Kadeřabék (beide Hoffenheim) / Hörger, Halili, Nierichlo, Michel, Graciotti (alle Ulm).