U16 und U15 mit unnötigen Punktverlusten
U23 | Regionalliga Südwest
1.FC Kaiserslautern II – TSG 1899 Hoffenheim II 1:1 (0:0) Bericht
TSG 1899 Hoffenheim II – 1.FC Saarbrücken 1:2 (0:0) Bericht
U17 | B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest
Kickers Offenbach – TSG 1899 Hoffenheim 1:2 (0:1) Bericht
U16 | B-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg
TSG Balingen – TSG 1899 Hoffenheim II 2:2 (1:2)
Eine starke Leistung zeigte die U16 von Trainer Danny Galm bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison. In Balingen rief die B2-Jugend der TSG von Anfang an ihr Potenzial ab und entwickelte viel Torgefahr. Bereits in der 10. Minute wurde das belohnt. Rechtsverteidiger Selim Jungmann tankte sich über seine Seite durch und flankte vor das Balinger Tor, wo der gegnerische Keeper den Ball nicht gänzlich klären konnte, sodass der zu Beginn der Saison von den Stuttgarter Kickers zur TSG gewechselte Torjäger Bleart Dautaj (Bild) zur Stelle war und das 1:0 erzielte.
Nur drei Minuten später gelang den Gastgebern quasi aus dem Nichts der Ausgleich. Die Galm-Truppe zeigte sich jedoch gänzlich unbeeindruckt und erspielte sich weiterhin Chance um Chance. Die letzte Konsequenz oder der letzte Pass fehlten jedoch häufig. Dennoch ging die TSG durch einen Schuss von Benedikt Landwehr in der 23. Minute erneut und völlig verdient in Führung. Diese hätte noch vor der Halbzeitpause ausgebaut werden können, doch auch beste Chancen blieben ungenutzt, sodass es beim knappen Vorsprung blieb.
Auch in den zweiten 40 Minuten setzten die U16-Talente trotz ihrem verletzungsbedingt arg dezimierten Kader – auf der Auswechselbank fanden sich nur zwei Feldspieler wieder – ihren Matchplan weiter um. Hin und wieder fehlte jedoch die Geduld, und immer öfter waren auch mal lange Bälle die Mittel der Wahl. Zu hervorragenden Torchancen kamen die Gäste jedoch auch weiterhin. Shinhyung Lee ließ eine der besten ungenutzt, und Max Geschwills Freistoß landete an der Unterkante der Latte und von dort aus eventuell hinter der Linie – doch der Schiedsrichter war anderer Meinung.
Die Quittung für die vielen vergebenen Chancen folgte eine Minute vor Schluss. Einen Freistoß traten die Balinger hoch in den Hoffenheimer Strafraum, wo Stürmer Daniel Leding höher stieg als TSG-Torwart Ben Weber und den 2:2-Endstand herstellte.
Galm sprach angesichts des dominanten Auftritts seiner Elf von einem unnötigen Punktverlust: „Das ist schon enorm ärgerlich. Eigentlich müssen wir hier einen Dreier mitnehmen, weil wir vor allem in der ersten Halbzeit ein richtig gutes Spiel gezeigt und die Räume genutzt haben. Die Jungs haben das, was wir uns vorgenommen haben, toll umgesetzt.“
Balingen: Gashi – Özdemir, Albert, Awortwie-Grant, Häußler, Wolf, Iranshahi (66. Demirel), Celikkol (41. Meile), Crnkic, Filipovic (41. Erborazan), Joas (50. Leding).
Hoffenheim: Weber – Jungmann, Groß, Landwehr, Khan Agha, Mahler, Frauendorf (68. Reitarow), Geschwill, Heimpel, Lee, Dautaj (53. Naainiaa).
Tore: 0:1 Dautaj (10.), 1:1 Joas (13.), 1:2 Landwehr (23.), 2:2 Leding (79.).
U15 | C-Junioren-Regionalliga Süd
SC Freiburg – TSG 1899 Hoffenheim 2:2 (2:1)
Trotz ansprechender Leistung hat die U15 bei ihrem ersten Saisonspiel zwei Punkte liegen gelassen. Beim SC Freiburg erwischte die Mannschaft von Trainer Wolfgang Heller bei hochsommerlichen Temperaturen von um die 30 Grad allerdings keinen guten Start. Ein Kopfball der Breisgauer ging nach einem Eckball zunächst noch knapp über die Latte. Nach vier Minuten überlief SC-Mittelfeldspieler Lars Kehl von der Mittellinie aus dann die gesamte Abwehrreihe der TSG und schob überlegt zum 1:0 für die Gastgeber ein.
Erst jetzt wurden die Kraichgauer aktiver, verbuchten mehr Ballgewinne mit anschließenden Offensivaktionen, und nach einem langen Einwurf in den Freiburger Strafraum traf Topaz Kronmüller in der 14. Minute aus dem Gewühl heraus zum 1:1. In der Folge verstärkte die Heller Truppe den Druck, doch zahlreiche weitere Aktionen endeten beim guten Freiburger Schlussmann. Durch ein unnötiges Dribbling und den damit verbundenen Ballverlust ermöglichte die TSG-Abwehr ihrem Gegner jedoch die erneute Führung (20.).
Es dauerte bis in die zweite Halbzeit, ehe Stürmer Marco John eine schöne Kombination mit Sean Seitz zum überfälligen Ausgleich vollendete (54.). Kurz darauf folgten weiter gute Einschussmöglichkeiten durch Dejan Svirac, Sean Seitz, Fabian Messina und erneut John. Ein weiterer Treffer wollte aber nicht mehr gelingen. „Wir haben gegen den Ball zwei entscheidende Fehler gemacht, die sofort mit Gegentoren bestraft wurden“, sagte Heller. „Dennoch hätten die zahlreichen Torchancen eigentlich gereicht, um als Sieger das Feld zu verlassen.“
Die nächste Chance auf drei Punkte haben die U15-Junioren bereits am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr, wenn es in der heimischen Akademie-Arena in Zuzenhausen gegen den Nachwuchs von Jahn Regensburg geht.
Freiburg: Mettenberger – Klank, Gladrow (56. Mößner), Patay, Siewert, Breithaupt (49. Maul), Bisle (53. Stefotic), Zimmermann, Kehl (65. Murati), Wehrle, Hinrichsen.
Hoffenheim: Masak – Freitas (49. Yeboah), Kölblin, Özdemir, Kronmüller (49. Wemhoener), Messina, Uzunhasonoğlu (69. Geigle), K. Özkaya, Seitz (49. K. Krüger), John, Svirac.
Tore: 1:0 Kehl (4.), 1:1 Kronmüller (14.), 2:1 Wehrle (20.), 2:2 John (54.).