Der Sportpark soll ein Ort der Begegnung werden - auf "engstem Raum werden Werte und Tugenden wie Integration, Toleranz, Respekt und Teamgeist gelebt. Sport ist Leben und als solcher Teil einer lebendige Gesellschaft voller junger Menschen, die ihre Leidenschaft für eine gemeinsame Sache teilen, die angetrieben werden von Ehrgeiz und Erfolg, aber eben auch Respekt gegenüber denen zeigen, die in ihrem oder auch dem gegnerischen Team spielen", sagt Dietmar Hopp.

Dieser Ort ist auch die Geburtsstätte einer Kooperation zwischen Astoria Walldorf, dem SV Sandhausen, der TSG 1899 Hoffenheim und der SAP - „Heimstärke“ ist der Name dieses Integrationsprojekts für Flüchtlinge, das weit über eine kurzfristige Hilfe hinaus geht. Zudem sind im Dietmar-Hopp-Sportpark zukünftig auch Anpfiff ins Leben und die Dietmar Hopp Stiftung integriert.

Dietmar Hopp wünscht sich, "gemeinsam etwas zu schaffen und damit auch Gemeinsamkeit zu schaffen. Das ist es, was mich in meinem Engagement für Bildung, Soziales, Medizin und Sport erfüllt, jeden Tag aufs Neue."

Seite Drucken nach oben