Alles Gute zum Vierzigsten! Hermes
macht Platz für
die Krebshilfe
Rund 500.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Die Hälfte der Patienten wird heute erfolgreich behandelt. Das bedeutet aber auch, dass nach wie vor nicht allen Krebskranken geholfen werden kann. Die Deutsche Krebshilfe nimmt sich den weiteren Herausforderungen in der Krebsbekämpfung an und setzt sich sowohl in der Medizin und Forschung als auch gesundheitspolitisch dafür ein, dass krebskranke Menschen in Deutschland optimal versorgt werden.
Mit ihren Aktivitäten zum 40-jährigen Bestehen möchte die Deutsche Krebshilfe die Öffentlichkeit über ihre wichtige Arbeit zur Verbesserung der Versorgung krebskranker Menschen informieren, aber auch verstärkt auf die besondere Bedeutung der Krebsprävention hinweisen, denn: Experten schätzen, dass rund die Hälfte aller Krebserkrankungen auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen ist. Jeder Mensch kann aktiv dazu beitragen, das eigene Krebsrisiko zu reduzieren, indem er sich viel an der frischen Luft bewegt, sich ausgewogen ernährt, Übergewicht vermeidet, vorsichtig mit UV-Strahlung umgeht, wenig Alkohol trinkt und auf das Rauchen verzichtet.
Die Deutsche Krebshilfe e. V. wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Nach dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren." fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe ist der wichtigste private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsforschung in Deutschland.
Umfassende Informationen zur Arbeit der Deutschen Krebshilfe und zum Thema Krebsprävention gibt es hier.
Daten & Fakten zum Spiel »

