2:2 in Fürth: U19 weiterhin ungeschlagen
Die TSG legte von Beginn an ein hohes Tempo vor und erspielte sich mehrere Chancen. In Führung gingen allerdings die Fürther, die von einer unglücklichen Aktion der Kraichgauer in der eigenen Hälfte profitierten und ihre erste gefährliche Aktion zum 1:0 nutzten. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kombinierten sich die Blau-Weißen zum Ausgleich. Am Ende überchippte Nicolas Sessa die Abwehr der Franken und Erdal Öztürk vollendete. Das 1:1 währte jedoch nicht lange, die Heimelf schlug vor der Pause zurück und schloss einen Konter zum 1:2 aus TSG-Sicht ab.
Kurz nach Wiederbeginn leitete Nicolai Rapp mit einer Flanke das 2:2 ein. Maximilian Waack verlängerte den Ball in Richtung Tor. Bevor die Kugel die Linie überquerte, hatte auch Fürths Tobias Gressel noch einmal Kontakt zum Spielgerät. Der Schiedsrichter notierte letztlich ein Eigentor im Spielberichtsbogen. Die TSG drückte nun weiter, doch ein Treffer wollte nicht mehr gelingen. In den abschließenden zehn Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams ihre Chancen hatten. Am Ende blieb es beim 2:2. Julian Nagelsmann: „Es war insgesamt ein gutes Spiel von uns. Wir waren sehr druckvoll, haben aber zwei Gegentore kassiert, die so nicht fallen dürfen.“
A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest
SpVgg Greuther Fürth – TSG 1899 Hoffenheim 2:2 (2:1)
Fürth: Skowronek – Tischler (48. Schad), Dilly, Reislöhner, Kirsch, Gressel, Danhof, Jost, Schrödinger (71. Tajak), Kustermann (79. Schick), Enzingmüller (84. Scherer).
Hoffenheim: Draband – Eiben (84. Teufel), Rossipal, Kapp, Gimber, Rapp, Beck, Öztürk (73. Bühler), Mees (25. Waack), Sessa (48. Kölmel), Ochs.
Tore: 1:0 Gressel (32.), 1:1 Öztürk (40.), 2:1 Schrödinger (43.), 2:2 Gressel (52., Eigentor).