Profis treffen Integrativen Fanclub - Eine außergewöhnliche Begegnung
In Zusammenarbeit mit Michael "Charly" Mildenberger, Vorsitzender des Integrativen Fanclubs, sowie den 1899-Trainern Frank Fröhling und Otmar Rösch konnten sich die teils körperlich, teils geistig behinderten Menschen mit den Profis messen. Angefangen mit gemeinsamen Aufwärmeinheiten und verschiedenen Technikübungen am Ball, konnten die Gäste den einen oder anderen Trick ihrer Kraichgauer Vorbilder selbst ausprobieren. Zur Krönung des Tages wurde ein kleines Turnier mit drei Mannschaften ausgerichtet, in der je ein „Hoffe“-Profi mitwirkte. Für Fröhling und Rösch galt es nun den Überblick zu wahren und selbst mal in die unbeliebte Rolle des Schiedsrichters zu schlüpfen.
„So ein Scheiß! Heute kein einziges Tor gemacht.“
Die Zielstrebigkeit war nicht nur den 1899-Spielern anzumerken. Jeder, der den Ball auch nur in Reichweite sah, versuchte diesen zu erreichen. Bei dem einen ging es gut, beim nächsten eben nicht. Reha-Trainer Rösch urteilte anschließend, dass „alle sehr gut gespielt und alle Gewinner sind“. Doch manch einer musste seinem Ärger, darüber den Ball nicht im Tor untergebracht zu haben, Luft machen: „So ein Scheiß! Heute kein einziges Tor gemacht. Das war nicht gut!“, sagte ein Teilnehmer im Spaß. Inklusion und Integration, einhergehend mit der reinsten Freude am Spiel, machte diese Begegnung zu etwas ganz Besonderem.
Passend dazu hat am Donnerstag die Bundesliga-Stiftung unter barrierefrei-ins-stadion.de einen Reiseführer für Fußball-Fans mit und ohne Behinderung online gestellt. Darin gibt es Informationen und Wegbeschreibungen für den barrierefreien Stadionbesuch, den Kontakt zu unserem Behindertenfanbeauftragten "Charly" Mildenberger, Ticketinformationen sowie touristische Highlights rund um Sinsheim.