U23 im Kochduell: Zwei Teams teilen sich den Schürzentitel
Co-Trainer Otmar Rösch hatte zuvor vier „Kapitäne“ ausgedeutet, die sich jeweils ein Koch-Team zusammenstellen durften. Als „chefs de cuisine“ gingen neben Herdling und Klingmann Nicolai Groß und Tobias Strobl ins Rennen. Los ging es mit der Auswahl des Drei-Gänge-Menüs. Dazu hatte Hoffenheims Ernährungsberaterin Kirsten Dickau mehrere Rezepte vorgeschlagen. Da sich alle Mahlzeiten voneinander unterscheiden sollten, musste das Menü zuvor bei Rösch angemeldet werden. Eigenkreationen waren zugelassen und wurden tatsächlich auch auf die Teller gezaubert. Anschließend stand das Besorgen der Zutaten an, und auch hier war Sorgfalt geboten, denn die Qualität der ausgewählten Ware floss neben dem Gesundheitsfaktor, der Zubereitung und Kreativität sowie dem Geschmack ebenfalls in die spätere Benotung mit ein.
Unter der Leitung von Ronja Baumgärtner, Hauswirtschaftslehrerin an der Alber-Schweitzer-Schule, durften sich die Köche schließlich in der Schulküche austoben. Ronja Baumgärtner gab Tipps und half auch mal, wenn Not am Mann war, doch die Jungtalente kamen überwiegend allein zurecht und kochten mit großem Engagement und viel Kreativität. Immerhin galt es ja, sich gegen die anderen Teams zu behaupten. Der Druck wurde durch eine fünfköpfige, kritische Jury und die Anwesenheit der Schulleitung drastisch erhöht.
Nach knapp einer Stunde Zubereitung und verführerischen Düften in der Schulküche wurden die Speisen endlich serviert, bewertet – und sogar gegessen. Die „Kickerköche“ stürzten sich relativ gierig auf das Buffet, schließlich waren sie nach der Doppeleinheit Training und Kochen sehr hungrig. Die Jury – bestehend aus Ronja Baumgärtner und Michael Heitz von der Schweitzer-Schule sowie Cheftrainer Frank Kramer, Torwarttrainer César Thier und Otmar Rösch – nahm sich da schon mehr Zeit. Jedes Gericht wurde mit allen Sinnen erkundet, am Ende war es eine mehr als knappe (Bauch-)Entscheidung, die zu zwei Siegern und zwei Zweiten führte: Die Gruppen um Kai Herdling („Gratiniertes Putenschnitzel mit Reis“) und „Klinge“ Klingmann („Tomatencremesuppe, Bandnudeln mit Lachs in Dillrahmsauce“) hatten die Nasen vorn. Die Teams um Nicolai Groß (Reispfanne) und Tobias Strobl (Lasagne) landeten nur knapp dahinter.
Insgesamt waren die Ergebnisse überragend. Ronja Baumgärtner lobte: „Das hätte ich nie gedacht, die Jungs waren richtig klasse!“ Selbst die Aufräumarbeiten nach der Kochorgie erledigten sie mit Bravour: Die Küche war hinterher wieder blitzeblank. Eine rundum gelungener Mannschaftsabend also. Die U23 hatte ihren Spaß, die Jury genoss ein kulinarisches Highlight und die Albert-Schweitzer-Schule präsentierte sich als toller Gastgeber.
Dass wenige Tage später der komplette U23-Tross geschlossen zur Weihnachtsfeier im Mannheimer „Palazzo“ erschien, beweist, dass niemand über Spätfolgen des Kochduells zu klagen hatte. Und auch wenn die U23-Kreationen mit denen des Sternekochs Harald Wohlfahrt nicht mithalten konnten, waren sich alle einig, dass die teaminterne Kochshow wiederholt werden muss.