Kochtraining für die U23
Initiiert wurde die Aktion von Co-Trainer Otmar Rösch: „Die Jungs haben immer wenig Zeit zum Kochen. Damit sie deswegen nicht zum Fast-Food greifen, haben wir diese Aktion ins Leben gerufen." Vorab wurde die Mannschaft in drei Gruppen eingeteilt, die, ausgerüstet mit je einem Rezept und einer Zutatenliste, zum Einkaufen geschickt wurden. Auf den Zetteln fanden sich Sellerie, asiatische Soßen, Paprika, Zucchini und vieles mehr. Die Gerichte lesen sich dabei wie die Speisekarte eines Restaurants: Fischfilet auf Tomaten und Oliven mit Ratatouille und Rosmarinkartoffeln; scharfes thailändisches Wok-Gemüse; Spaghetti Bolognese; als Nachtisch selbstgemachte Smoothies.
Zur Stärkung standen Kuchen und Obst bereit. Außerdem sollten die Nachwuchskicker neben handwerklichen Tricks rund um das Kochen auch etwas über die Zutaten lernen. Dazu hatte Kirsten Dickau verschiedene Öle mitgebracht, aus denen sie zusammen mit der Mannschaft Variationen von Salatdressings kreierte. Auch die Bedeutung von Nüssen, Kohlenhydraten und Vitaminen für Stoffwechsel und Immunsystem wurden besprochen.
In der gut gefüllten Küche machten sich die Jungs dann gleich ans Werk. Emsig wurden Zutaten klein geschnitten sowie Fisch und Fleisch angebraten. Dazwischen gab es immer wieder Tipps von den (Koch-)Profis. Die ausgelassene Stimmung unterstrich, dass die Aktion ein Erfolg auf der ganzen Linie war - die anschließende Verköstigung, bei der kein Bissen übrig blieb, bewies, dass die Jungs ihre Sache nicht allzu schlecht gemacht hatten.