bfv-Auswahl verteidigt dank starkem Umberto Tedesco den Titel
Der Start ging allerdings völlig in die Hosen, denn gegen Hessen gab es eine verdiente 0:1-Niederlage. Hurle: „Sowohl in der Defensive wie in der Offensive ließ unsere Elf die letzte Konsequenz vermissen, so dass die Niederlage gegen einen gleichstarken Gegner keineswegs unverdient war." Ganz anders dann der Auftritt gegen die Württemberger, obwohl Baden durch einen zweifelhaften Foulelfmeter in Rückstand geriet. Nach dem Wechsel bewiesen die Hurle-Schützlinge Moral und drehten die Partie, Björn Recktenwald traf zum 2:1.
Der zweite Turniertag lief dann ganz nach dem Geschmack des Titelverteidigers ab. Zunächst gab es gegen Bayern einen souveränen 3:0-Erfolg, für den zwei Mal Umberto Tedesco und Björn Recktenwald verantwortlich waren. Aufgrund der vorausgegangenen Resultate genügte den Badenern zum Ausklang gegen Südbaden bereits ein Unentschieden, um den Pokal erneut nach Schöneck zu bringen. „Zunächst führten Überheblichkeit und Selbstzufriedenheit allerdings zum Rückstand", bemängelte Hurle, ehe die bfv-Auswahl im zweiten Abschnitt nochmals richtig Gas gab, so dass das für den Turniersieg notwendige Ausgleichstor durch Umberto Tedesco auch noch fiel.
Die Resultate: Südbaden - Bayern 0:0, Hessen - Baden 1:0, Südbaden - Württemberg 2:2, Bayern - Hessen 3:1, Baden - Württemberg 2:1, Württemberg - Bayern 2:1, Hessen - Südbaden 2:0, Bayern - Baden 0:3, Hessen - Württemberg 1:2 und Südbaden - Baden 1:1.
Endstand: 1. Baden 6:3 Tore/7 Punkte, 2. Württemberg 7.6/7, 3. Hessen 5:5/6, 4. Bayern 4:6/4 und 5. Südbaden 3:5/3.