Ein Leuchtturm für die Metropolregion Rhein-Neckar
Mit der Rhein-Neckar-Arena ist in Sinsheim ein Leuchtturm entstanden, der alle Fußballfans nah und fern begeistern werde, so Jochen A. Rotthaus. "Mit der Einbindung der Region und unserer Partner haben wir den intelligentesten Doppelpass der Liga gespielt." Die Namensgebung "Rhein-Neckar-Arena" verdeutliche die Verwurzelung mit der Region. Dieses Bekenntnis sei dank mehrerer Unternehmen aus der Metropolregion, die sich als Partner zusammengetan haben, möglich geworden. Die SAP AG, die MVV Energie AG und die Südzucker AG gehören dazu sowie zwei weitere Unternehmen, die nicht genannt werden wollen. ´
Im Anschluss an die Pressekonferenz enthüllte Mäzen Hopp begleitet von "Dietmar, wir danken Dir!"-Rufen vieler Fans und dem rhythmischen Trommeln der Sinsheimer Percussion Gruppe den Schriftzug „Rhein-Neckar-Arena" über dem Haupteingang.
Bereits kurz nach Einlass hatten sich viele neugierige Fans auf den Zuschauerrängen der Arena eingefunden, um diese genauestens unter die Lupe zu nehmen. Die Übergabe des neuen XXL-Trikots, dank der Unterstützung von Ausrüster PUMA und Hauptsponsor TV Digital, an die Fans in der Bitburg Kurve wurde im Rahmen des Stadionprogramms gleichermaßen bejubelt wie die Präsentation des neuen Fan-Songs "Wir sind Hoffe" von den Rhein-Neckar-Helden.
Den offiziellen „Anstoß" für die neue Arena zelebrierte Mäzen Dietmar Hopp zusammen mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger, dem Sinsheimer Oberbürgermeister Rolf Geinert und Paula Fischer, die ihren 99. und Simon Ernstberger, der seinen 18. Geburtstag feierte. Während die Stehplatzfans auf ihrer neuen, steilen Einrang-Tribüne Dietmar Hopp mit Sprechchören hochleben ließen, sagte dieser: "Hier ist etwas ganz Besonderes geschaffen worden, dies ist ein weiterer großartiger Tag in der Vereinsgeschichte von 1899 Hoffenheim. Ich wünsche mir hier in diesem Juwel eine unendliche Fortsetzung des Wunders von Hoffenheim". Auch Ministerpräsident Oettinger verlieh seiner Begeisterung Ausdruck: "Das ist das schönste Stadion Deutschlands! Ich hoffe, dass die Mannschaft bald einmal die Meisterschale nach Sinsheim bringt!"
Dann rollte endlich der Ball in der neuen Arena: dem Team von Ralf Rangnick stand - unter Leitung des dreimaligen Weltschiedsrichters Markus Merk - eine Auswahl an Spielern aus der Rhein-Neckar-Region gegenüber. In der zweiten Halbzeit zeigte sich, dass sich die 1899-Anhänger schon prima in der neuen Heimat eingelebt hatten: mit lauten Fangesängen und der "La Ola" sorgten sie für beste Stimmung.
Nach dem Spiel, das die Gastgeber mit 6:2 für sich entschieden, wurde in der ausverkauften Arena weitergefeiert: eine faszinierende Lichtershow, heiße Rhythmen der "Drum Connection" und der mitreißende Auftritt von Pop-Geiger David Garrett zogen die Zuschauer in ihren Bann. Den krönenden Abschluss der Eröffnungsfeier bot ein zauberhaftes Feuerwerk, das nicht nur die neue Spielstätte in den schillerndsten Farben leuchten ließ, sondern auch auf die Gesichter der 30.150 ein Strahlen zauberte. "Es ist ein Gänsehautmoment, auf den wir lange hingearbeitet haben. Wir sind überaus stolz und glücklich", fasste Geschäftsführer Jochen A. Rotthaus den Moment in Worte.
Mit dem rauschenden Eröffnungsfest hat die Metropolregion den ersten Höhepunkt der Rhein-Neckar-Arena erlebt. Weitere Highlights werden sicherlich bald folgen. Denn durch das hervorragende Zusammenspiel mit der Region Rhein-Neckar und seinen Partnern hat 1899 Hoffenheim die besten Voraussetzungen, auf der Erfolgsspur zu bleiben und den neuen Leuchtturm der Region zum Strahlen zu bringen.