CHEFTRAINER THEODOROS DEDES ÜBER…

…die Zielsetzung für den abschließenden Spieltag.

„Wir wollen das Spiel gegen Jena gewinnen und uns mit einem Sieg aus dieser ereignisreichen und von der mannschaftlichen Entwicklung her positiven Saison verabschieden. Mit einem Sieg rückt der fünfte Tabellenplatz in Reichweite, das wäre ein kleiner Bonus. Am Ende des Tages ist die Platzierung für uns nicht das wichtigste, sondern es sind die gelernten Dinge, die wir in die Sommerpause und die kommende Saison mitnehmen.“

…seine Erwartungen an die Partie gegen den FC Carl Zeiss Jena.

„Jena ist kein Gegner, gegen den man es leicht hat, wie man an ihrem vergangenen Spiel gegen Bayern München gesehen hat. Sie sind eine der Mannschaften, die über die Saison hinweg eine sichtbare Entwicklung gemacht haben und kommen durch den gesicherten Klassenerhalt mit Rückenwind zu uns. Wir gehen davon aus, dass wir mehr Ballbesitz haben werden, müssen jedoch auf ihr Tempo aufpassen. Deshalb müssen wir unsere Ballbesitzphasen verlustfrei gestalten und unsere Chancen geduldig ausspielen. Im Vergleich zu unserem letzten Spiel gegen Frankfurt gehe ich davon aus, dass das Spiel deutlich taktischer geprägt sein wird.“

...das Personal.

„Féli Delacauw und Lisa Doorn sind für die Partie gegen Jena noch fraglich, ausfallen wird die langzeitverletzte Isabella Hartig.“

DIE BISHERIGEN DUELLE:

In bislang drei Begegnungen mit dem FC Carl Zeiss Jena ist die TSG immer siegreich geblieben. Der höchste dieser drei Siege gelang im Heimspiel der Saison 2021/22, als im Dietmar-Hopp-Stadion sechs Tore bejubelt werden konnten. Als beide Mannschaften im Januar zuletzt aufeinandertrafen, setzte sich die TSG mit 3:0 im Ernst-Abbe-Sportfeld durch.

DIE FORM DES GEGNERS:

Der FC Carl Zeiss Jena steckte über große Teile der Saison mitten im Abstiegskampf, konnte sich jedoch mit zwei Siegen gegen die direkte Konkurrenz aus Köln und Potsdam vor wenigen Wochen den Klassenerhalt sichern. Es waren die ersten beiden Siege der Thüringerinnen in dieser Saison, in der sie darüber hinaus nur vier weitere Punkte durch Unentschieden holten. Am vergangenen Spieltag mussten sie sich Werder Bremen mit 0:3 geschlagen geben.

FABIENNE DONGUS ZU #TSGFCC:

„Wir wollen die Partie genießen, denn wir wissen, dass wir in dieser Zusammenstellung nie mehr zusammenspielen werden. Taktisch wollen wir kompakt stehen, Jena mit Ball dominieren und uns über Ballbesitz unsere Chancen herausspielen. Nach dieser Saison werden viele Spielerinnen, die lange Zeit den Weg der TSG geprägt haben, den Verein verlassen. Außerdem werden viele Freunde und Familien auf der Tribüne sitzen, deshalb wird es für alle eine sehr emotionale Partie werden. Ich hoffe, wir haben genügend Taschentücher dabei!“

WO KANN ICH DAS SPIEL SEHEN?

Die Partie gegen den FC Carl Zeiss Jena wird live auf DAZN und Magenta Sport übertragen.

Daten & Fakten zum Spiel »

Seite Drucken nach oben