Turnen & Leichtathletik
Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Beweglichkeit, der Koordination und der Kräftigung. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, sind aber auch immer mal wieder Ballspiele oder Entspannungsübungen Teil des wöchentlichen Trainings.
Das Angebot der TSG reicht vom Kinderturnen ab 3 Jahren bis zum Seniorenturnen 70+. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Beweglichkeit, der Koordination und der Kräftigung. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, sind aber auch immer mal wieder Ballspiele oder Entspannungsübungen Teil des wöchentlichen Trainings. Schließlich geht es in den verschiedenen Gruppen vorwiegend darum, sich in der Gemeinschaft fit zu halten und den Spaß am Sport und den Zusammenhalt mit Gleichgesinnten zu erleben. Es können auch die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden.
Kinder / Jugendliche
Turnmäuse (3 - 6 Jahre / Jungen & Mädchen) Rita Engelhardt-Schmidt, Annette Maurer (Johanna Leucht, Nadine Tatti) |
Mittwoch | 14:15 - 15:30 Uhr |
„Crazy Feets“ (Tanz/Hip-Hop/Aerobic – Mädchen/Jungen ab 7 Jahren) Denise Vogel |
Dienstag | 18:00 - 19:00 Uhr |
Leichtathletik (Mädchen/Jungen von 6 bis 12 Jahren) Nicole Heinlein, Katrin Koch |
Mittwoch | 17:00 - 18:30 Uhr |
Erwachsene
Lauftreff Sabine Kaltwasser, Nina Volckmann |
Mittwoch | 17:00 - 18:00 Uhr Kinderbetreuung möglich |
Walkingtreff Mechthild Beck, Ute Neuberger |
Montag | 17:30 - 19:00 Uhr Winterzeit: 16:00 - 17:30 Uhr |
FUNctional Fit (Frauen/Männer, 25 bis 45 Jahre) Elena Fahrner, Julia Winkler |
Montag | 20:15 - 21:30 Uhr |
Frauenturnen 40+ Anke Engelhardt |
Mittwoch | 19:45 - 21:00 Uhr |
Freizeitturner Männer 50+ Dieter Neuberger, Torsten Karrer |
Mittwoch | 19:30 - 21:30 Uhr |
Frauenturnen 40+ Anja Kreß, Sabine Diebold |
Donnerstag | 19:30 - 21:00 Uhr |
Senioren
Frauenturnen 60+ Gudrun Berberig |
Dienstag | 18:00 - 19:30 Uhr |
Jedermänner 60+ Herbert Friederich |
Donnerstag | 20:00 - 22:00 Uhr |
Seniorenturnen Männer 70+ Gudrun Berberig |
Dienstag | 10:00 - 11:00 Uhr Gemeindehalle |
Die Turnstunden finden regelmäßig in der Sporthalle am Großen Wald statt, ausgenommen das Seniorenturnen, das in der Gemeindehalle abgehalten wird und der Lauf- und Walkingtreff, die im Großen Wald stattfinden (Treffpunkt Parkplatz am Schulsportgelände).
Sportabzeichen-Abnahmen 2024
Für die Sportabzeichen-Abnahmen im Jahr 2024 sind folgende Termine geplant:
- 12.05.2024
- 02.06.2024
- 07.07.2024
- 29.09.2024
- 13.10.2024
jeweils sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
im Stadion des Sportparks in Sinsheim, Schwimmbadweg 21
oder nach individueller Vereinbarung
Anmeldungen jeweils spätestens zwei Tage vor den jeweiligen Terminen,
bitte per E-Mail an
dieter.neuberger@tsg-hoffenheim.de
Die Anforderungen für das Sportabzeichen sind hier zu finden:
LINK
Bitte beachten:
Wer das Sportabzeichen zum ersten Mal ablegen möchte, muss unbedingt nachweisen, dass sie/er schwimmen kann. Der Schwimmnachweis kann im Hallen- oder Freibad ausgestellt werden. Den Schwimmnachweis müssen Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre einmal, Erwachsene ab 18 Jahre alle 5 Jahre erbringen.
Sportabzeichen-Ehrung bei der TSG Hoffenheim am 09.03.2024
Wie bereits im vergangenen Jahr erfolgte die Ehrung der Sportabzeichen-Absolventen der TSG Hoffenheim erneut in der Halbzeitpause des Frauen-Bundesliga-Spiels gegen den 1.FC Nürnberg im Dietmar-Hopp-Stadion.
Die Urkunden an die Teilnehmer der Turn- und Leichtathletik-Abteilung der TSG Hoffenheim überreichten TSG-Präsident Kristian Baumgärtner zusammen mit dem dritten Vorsitzenden Frank Engelhardt und TSG-Sportabzeichen-Prüfer Dieter Neuberger.
Ausgezeichnet wurden 20 Teilnehmer, die Leistungen in den vier Bereichen Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer im vergangenen Jahr erbracht hatten.
Joel Azevedo hatte das Sportabzeichen zum ersten Mal geschafft, Max Deifuß, Daniela Hack, Kristina Stegmaier, Lenja und Nina Volckmann, Julia Winkler jeweils zwei Teilnahmen, Oliver Neuberger (3), Vera Deifuß, Sabine Kaltwasser und Nela Volckmann (jeweils 4), Peter Paschek und Holger Schmidt (jeweils 7), Torsten Karrer (9), Markus Hohlweck (10), Ute Jaksch (15), Joachim Beck (20), Mechthild Beck (24), Ute Neuberger (25) und Dieter Neuberger (36).
Das Sportabzeichen ist eine persönliche Auszeichnung für vielseitige Leistungen und soll motivieren über viele Jahre fit und gesund zu bleiben. Informationen zum Deutschen Sportabzeichen gibt es auf www.sportabzeichen-digital.de.