Länderspiele: Fünf Siege, vier TSG-Tore
In der EM-Qualifikation der U21-Junioren standen Niklas Süle und Jeremy Toljan erneut für Deutschland in der Startelf: Süle in der Innenverteidigung, Toljan auf der rechten Abwehrseite. Das Team von Trainer Horst Hrubesch musste auf Kunstrasen antreten, tat sich damit aber nicht schwer. Bereits in der achten Minute brachte der Schalker Max Meyer die deutsche Elf in Führung, fünf Minuten später erhöhte Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg auf 2:0. Dann traf erneut Meyer (40.) und der schönste Treffer aus TSG-Sicht fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, denn Niklas Süle trug sich in die Torschützenliste ein. Für den Innenverteidiger war es die schönste und letzte Aktion des Spiels - er durfte sich in der zweiten Halbzeit ausruhen.
Toljan machte auf dem Feld weiter und bejubelte mit seinen zehn Mitspielern zwei weitere Tore. Leroy Sané (73.) und Serge Gnarby (75.) sorgten für einen nie gefährderten 6:0-Erfolg. Deutschland ist damit Tabellenführer der Qualifikationsgruppe 7 - mit der starken Bilanz von 13:0 Toren und neun Punkten.
Amiri kommt, DFB-Elf siegt
Es war knapp, aber am Ende jubelten auch die deutschen U20-Junioren über den Titel beim Elite Cup. Nachdem sich bereits Philipp Ochs und Benedikt Gimber den Titel beim Elite Cup mit den U19-Junioren geholt hatten, präsentierte nun auch Nadiem Amiri den kleinen Siegerpokal mit seinen Teamkollegen. Die Ausgangssituation vor dem Spiel gegen die Engländer war folgende: Nur ein Sieg würde reichen, denn aufgrund des besseren Torverhältnisses der Briten, wäre ein Unentschieden zu wenig.
Für Amiri begann die Partie zunächst auf der Bank und er sah, dass sich seine Kameraden in den ersten 45 Minuten schwer taten. Zu eigenen Torchancen kam die Mannschaft von Trainer Frank Wormuth kaum, war in der Defensive dagegen arg gefordert, rettete aber ein 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam Amiri und Deutschland spielte mutiger. England kam mit dem Druck nicht klar, Max Dittgen nutzte eine Chance und erzielte das 1:0 (49.). Die DFB-Auswahl blieb die bessere Mannschaft und bejubelte nach dem Schlusspfiff den Erfolg.
Vargas bringt Chile auf Siegkurs
Chile bleibt in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland auf Kurs. In Lima besiegte die Auswahl von Trainer Jorge Sampaoli Peru mit 4:3. TSG-Spieler Eduardo Vargas wird sich auch an dieses Spiel gerne zurückerinnern. Der Offensivspieler stand erneut in der Startelf und war mit zwei Toren doppelt erfolgreich.
Nachdem Alexis Sanchez die Chilenen in der siebten Minute früh in Führung gebracht hatte, drehte Peru das Spiel zunächst. Doch noch kurz vor der Halbzeit gelang Vargas der erste Treffer (41.) zum 2:2. Dann markierte Sanchez seinen Doppelpack zum 3:2 (44.) und nur fünf Minuten später bejubelte Vargas sein zweites Tor und die 4:2-Führung für Chile. Den peruanischen Anschlusstreffer zum 3:4 in der Nachspielzeit sah Vargas bereits von der Seitenlinie. Er wurde in der 81. Minute ausgewechselt.
Bosnien wahrt EM-Chance
Alles oder nichts hieß es für Bosnien vor der Partie auf Zypern. Als Ermin Bicakcic in der 79. Minute eingewechselt wurde, sah es für seine Nationalmannschaft gut aus und es blieb gut. Denn zu diesem Zeitpunkt führte Bosnien mit 3:2 und konnte den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Dank des Sieges sichert sich die bosnische Auswahl den dritten Platz in der Qualifikationsgruppe B. Keine direkte Qualifikation für die EM, aber über die Play-Offs haben Bicakcic und Co. nun noch die Chance, im kommenden Jahr in Frankreich dabei zu sein.
Kaderabek trifft
Für die EM 2016 in Frankreich waren die Tschechen bereits vor dem Spiel qualifiziert, Schützenhilfe für die Niederlande gab es aber keinesfalls. Vielmehr kletterte Tschechien mit dem 3:2-Sieg an die Tabellenspitze der Qualifikationsgruppe A. Besonders erfreulich begann das Spiel für Hoffenheims Pavel Kaderabek. Er stand in der Startelf und erzielte die Führung in der 24. Minute. Noch vor der Pause (35.) gelang Josef Sural der zweite Treffer.
Nach der Pause schenkte Robin van Persie den Tschechen mit einem Eigentor das 3:0, aber die Niederländer steckten nicht auf. Van Persie traf für "Oranje", außerdem Klaas-Jan Huntelaar. Mehr ließen Kaderabek und seine Teamkollegen aber nicht mehr zu und bejubelten einen 3:2-Erfolg.
Erfolg für Kim
Für Jin-Su Kim endete die Länderspielreise mit einem Freundschaftsspiel. Gegen Jamaika sicherte sich Südkorea einen 3:0-Erfolg. Hoffenheims Außenverteidiger Kim stand in der Mannschaft, die vom deutschen Trainer Uli Stielike trainiert wird, in der Startformation und wurde nach 86 Minuten - beim Stand von 3:0 - ausgewechselt.