Page 56 - Spielfeld_Mai_2021
P. 56

 56
      03 |
PRAXIS
„DER SCHLÜSSEL ZUM LERNERFOLG IST DIE INHALTLICHE EINBETTUNG VON UMWELT- RELEVANTEN THEMEN IN DAS FUSSBALL- TRAINING DURCH DIE TRAINER*INNEN UND ÜBUNGSLEITER*INNEN.
11
03 | STORYTELLING INDIVIDUELLES CO2-KONTO
LERNZIEL
Jeder kann einen Beitrag zum Umweltschutz durch individuelles Handeln leisten
  ORGANISATION
ABLAUF
• Der/Die Übungsleiter*in liest eine Geschichte vor. In dieser Geschichte führen die beiden Spie- ler*innen fiktive Handlungen aus (z.B. „Spie- ler*in A fliegt mit dem roten Flugzeug“)
• Die Spieler*innen müssen der Geschichte zuhö- ren und die Handlungen dementsprechend aus- führen: z.B. „Spieler*in A fliegt mit dem roten Flugzeug“ à Spieler*in A muss ein rotes Hüt- chen umschießen und das Hütchen dann in die eigene Teamzone stellen
• Wenn die Geschichte vorbei ist und somit alle Hütchen umgeschossen wurden, werden die ge- sammelten Hütchen verglichen à wie viele rote Hütchen hat Spieler*in A, wie viele Spieler*in B?
• Diskussionsrunde: Wofür stehen die roten & grü- nen Hütchen? Warum hat Spieler*in A mehr rote Hütchen gesammelt als Spieler*in B? Was hat er/ sie anders gemacht (Fliegen, viel Fleisch, etc.)?
 • Ein Feld abstecken und dort verteilt ca. je 6-10 Pylonen in zwei verschiedenen Farben aufstellen (Hütchenwald mit zwei Farben)
• Zwei „Teamzonen“ aufstellen, in denen die um- geschossenen Hütchen gesammelt werden
• Zwei Spieler*innen mit Ball spielen „gegeneinan-
der“
• Der/Die Übungsleiter*in steht außerhalb des
Spielfeldes mit einer vorbereiteten Geschichte
HINWEISE
• Die Geschichte stellt verschiedene individuelle Handlungen dar. Sie soll möglichst einfach ge- nerelle Unterschiede zwischen Spieler*in A und Spieler*in B darstellen.
• Die Handlungen sollten möglichst nah an der Realität und auch für Kinder und Jugendliche umsetzbar sein (z.B. „Müll wegwerfen“, „mit dem Rad zur Schule“, etc.).
 Wichtig: Spieler*innen nach Spielende mitein- VARIATIONEN
•
beziehen und das Thema weiter einführen/er- arbeiten/ausführen.
• Im Team spielen (nach jeder ausgeführten Hand- lung kommt ein/eine neuer/neue Spieler*in mit Ball ins Feld)
• Dritte Farbe einbauen als „neutrale“ Handlung
13
   Hier können Interessierte das Hand- buch in digitaler Form kostenlos herunterladen:
Prinzipiell richten sich die Inhalte an alle Interessierten, die im Sport und Fußball auf Umweltthemen aufmerksam machen möchten. Hier sieht die TSG insbesondere Kinder und Jugendliche als Zielgruppe. Das Werk richtet sich auch speziell an Trainerinnen und Trainer sowie Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Übungsprogramme im Training oder Sportunterricht abwechslungsreich und inhaltlich innovativ gestalten möchten. „Wichtig war uns, mit der Praxissamm- lung Eindrücke zu vermitteln, wie diese beiden Themen spielerisch miteinander verknüpft werden können und welches Potenzial das Fußballtraining als Multiplikator einnehmen kann“, sagt Sanchez.
Die Praxisbeispiele sind meist an bekannte Spiele oder Trainingsformen angelehnt und können der Zielgruppe ent- sprechend einfach angepasst werden. „Mittels verschiedener
Stellschrauben können die Übungsinhalte unter anderem im Schwierigkeitsgrad verändert werden“, erklärt Roth. „Wir bedienen uns generell bei unterschiedlichen Methoden zur Vermittlung und sind über Rollenspiele, Geschichten hinter den Spielen oder Wettkämpfe in der Lage, die Inhalte auf das Alter der Zielgruppe zuzuschneiden. Darüber hinaus leben die Beispiele von kreativen Ideen der Nutzerinnen und Nutzer bezüglich ihrer weiteren Ausführung.“
Die Veröffentlichung des Handbuchs ist ein ideales Projekt im Rahmen der Unternehmensstrategie „TSG ist Bewegung“ und dessen Handlungsfeld Ökologie. Ein interessanter Aspekt ist es, dass damit nicht nur ein Doppelpass zwischen Umwelt und Fußball gespielt wird. Auch der Doppelpass, dass die von der TSG in Afrika geleistete Bildungsarbeit zurückwirkt auf das Handeln im heimatlichen Umfeld, ist geglückt.
            FUSSBALL & UMWELT
IM DOPPELPASS
EIN PROJEKT DER TSG HOFFENHEIM UND DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG ZUR UMWELTBILDUNG DURCH UND MIT DEM FUSSBALL
VEREIN





























































   54   55   56   57   58